Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Präsenz- und Online-Vortrag

Aufklärung zu Trennungs-, nachehelichem und Kindesunterhalt

Koblenz. In Koblenz steht eine bedeutende Informationsveranstaltung bevor, die sich mit den rechtlichen Aspekten des Unterhalts bei Trennung und Scheidung auseinandersetzt.

Diese Veranstaltung wird von der VHS Koblenz zusammen mit der Kontaktstelle ISUV (Interessenverband Unterhalt und Familienrecht) organisiert. Ziel ist es, Betroffene über ihre Rechte und Pflichten aufzuklären.

Rechtsanwalt Murat Aydin, ein Spezialist im Familienrecht, wird als Referent die unterschiedlichen Facetten des Unterhaltsrechts erläutern.

Dabei wird er Themen wie Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt und nachehelichen Unterhalt detailliert besprechen. Achim Wolf, der Leiter der ISUV-Kontaktstelle Koblenz, hebt hervor, dass der Unterhalt und damit die Absicherung des täglichen Bedarfs bei einer Trennung für beide Partner oft große Herausforderungen darstellt und nicht selten in einen sogenannten „Rosenkrieg“ mündet.

Die Veranstaltung verspricht umfassende Informationen zu zentralen Fragen des Unterhalts. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Rechten von Kindern, die bis zum Abschluss ihrer Ausbildung Unterhaltsansprüche haben, sowie den Ansprüchen von Ehepartnern mit geringerem Einkommen. Auch die Unterhaltsansprüche unverheirateter Mütter gegenüber dem Kindesvater werden behandelt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Veranstaltung ist der Raum, der für individuelle Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung steht. Diese Fragen werden von anwesenden Experten beantwortet, um den spezifischen Informationsbedarf der Teilnehmenden zu decken.

Die Veranstaltung findet in der VHS Koblenz, Hoefelstraße 6, oder online statt. Sie ist für den 24. November 2025 um 19:15 Uhr geplant. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann über die Website der VHS Koblenz oder per E-Mail an koblenz@isuv.de erfolgen. Zugangsdaten für die Onlineveranstaltung werden nach der Anmeldung von ISUV Koblenz verschickt. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 0171 5579030 oder der E-Mail-Adresse koblenz@isuv.de erhältlich.

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Seniorenmesse in Plaidt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

16.800 Euro für den Hospizverein Koblenz

Stehbach-Spendenfest zeigt großes Engagement

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige