Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Wunschsterne erfüllen Herzenswünsche

Caritas-Wunschbaum strahlt vom 21.11. bis 04.12. im evm-Kundenzentrum - Sterne können auch telefonisch oder online „gepflückt“ werden

Koblenz. Seit 21 Jahren bereiten der Caritasverband Koblenz und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit der Wunschbaum-Aktion bedürftigen Menschen zu Weihnachten eine besondere Freude.

Smartphone, teure Markenkleidung oder gar eine Urlaubsreise: Solche Wünsche sucht man am Weihnachts-Wunschbaum vergebens. Viele Kinder, Familien und Alleinstehende aus unserer Region haben viel bescheidenere Weihnachtswünsche.

Die fünfjährige Lea wünscht sich ein Kissen mit einer Kuscheldecke. Jonas, sieben Jahre, ist technikbegeistert und freut sich über eine Kugelbahn.

Ein 59-jähriger Mann, der von der Wohnungslosenhilfe betreut wird, benötigt für den Winter dringend warme Unterwäsche. Für eine 79-jährige Witwe mit kleiner Rente wäre ein Gutschein für einen Friseurbesuch eine ganz besondere Überraschung. Eine alleinerziehende Mutter, die in Teilzeit arbeitet und kaum über die Runden kommt, möchte mit ihren zwei Kindern im Grundschulalter gerne einmal ins Kino gehen.

Der Wunschbaum strahlt vom 21. November bis 4. Dezember im Kundenzentrum der evm (Schloßstraße 42, 56068 Koblenz). Die Herzenswünsche haben einen Wert zwischen 10 und 50 Euro, es sind Sach- und Geldspenden möglich. „Die Geschenke kommen direkt und unbürokratisch den von uns begleiteten Menschen zugute“, sagt Caritasdirektorin Victoria Müller-Ensel. „Gerade in diesen Zeiten erleben wir, wie wichtig Solidarität und gesellschaftlicher Zusammenhalt sind. Jeder erfüllte Wunschstern ist ein wunderbares Zeichen der Mitmenschlichkeit.“

2024 wurden 1.201 Wünsche wahr und sorgten an Heiligabend für strahlende Gesichter und leuchtende Kinderaugen. Diese Resonanz wünschen sich die Caritas und evm auch für dieses Jahr. „Wir unterstützen diese wichtige Aktion der Caritas aus voller Überzeugung. Besonders in dieser herausfordernden Zeit ist es wichtig, an die zu denken, die Hilfe gebrauchen können. Wir geben dem Wunschbaum daher sehr gerne seit zwei Jahrzehnten ein Zuhause in unserem Kundenzentrum“, erklärt evm-Pressesprecherin Eva Hoffend.

Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kann einen Stern nach Wahl „pflücken“ und sich vor Ort an die Caritas-Mitarbeitenden wenden. Das Kundenzentrum hat montags bis freitags von 9.00 bis 16.30 Uhr geöffnet. Wunschsterne können bis zum 12. Dezember auch telefonisch oder per E-Mail erfüllt werden. Unter www.caritas-koblenz.de/wunschbaum besteht ebenso die Möglichkeit einer schnellen und unkomplizierten Online-Spende mit entsprechender Zuwendungsbestätigung. Die Spendengelder werden zu 100 % zur Erfüllung der Wünsche eingesetzt.

Weitere Infos und telefonische Wunscherfüllung: Tel. 0151 61724602, E-Mail: wunschbaum@caritas-koblenz.de

Pressemitteilung Caritasverband Koblenz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
med. Fußpflege
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Skoda
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Hennef. Am Samstag, dem 15. November, gegen 14:30 Uhr, ging bei der Polizei eine Meldung von einer Verkehrsteilnehmerin ein, die ein verdächtiges Fahrzeug auf der Frankfurter Straße in Hennef beobachtet hatte. Die Zeugin berichtete, dass der Pkw deutlich schneller als die erlaubten 50 km/h unterwegs war, dabei Schlangenlinien fuhr und zeitweise in den Gegenverkehr geriet.

Weiterlesen

SV Eintracht Mendig Abt. Tischtennis

Auf hoher See vom Winde verweht

Mendig. Am vergangenen Samstag stach das Flaggschiff der Mendiger Eintracht zu großer Fahrt in See. Die Passatwinde der Verbandsoberliga führten sie zur Mittagszeit an die Gestade des RSV Klein-Winterheim. Die Mendiger Crew erfuhr schon beim ersten Kontakt, dass im Radsportverein auch hochklassiges Tischtennis geboten wird. Mit der ersten Salve wurden gleich beide Doppel der Mendiger versenkt, wobei Bernd Schuler/Horst Udo Mülhausen erst im Entscheidungssatz die Segel streichen mussten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#