Allgemeine Berichte | 26.03.2019

An vielen Orten Sinzigs wurde gemeinschaftlich aufgeräumt

Aufräumaktion bringt Kurioses zu Tage

Starke Truppe: Zur Aufräumaktion fanden sich in Sinzig viele helfende Hände ein. Fotos: ROB

Sinzig. In Sinzig lief am vergangenen Wochenende die Aktion Sauberes Sinzig und auch in Bad Bodendorf wurde Frühjahrsputz gehalten. Initiiert wurden die beiden Veranstaltungen jeweils von den Ortsbeiräten und den Ortsvorstehern Gunter Windheuser (Sinzig) und Alexander Albrecht (Bad Bodendorf). Treffpunkt für die Sinziger Saubermänner war der Parkplatz an den Stadtwerken direkt an der Ahrbrücke. Und dort freute sich Ortsvorsteher Gunter Windheuser über viele helfende Hände. Wie in jedem Jahr waren auch diesmal wieder die flinken Helfer der Jugendfeuerwehr dabei. Aber auch einige Familien mit Kindern und Bollerwagen waren zum Aufräumen gekommen. In Sinzig wurde nicht nur an der Ahr aufgeräumt, sondern auch am Rhein. Denn dort sammeln die Mitglieder des Wassersportvereins Müll. Und wie in jedem Jahr war der Container auch diesmal wieder in Windeseile randvoll.

„Viele Hände, schnelles Ende“.

In der Woche zuvor war bereits von den Mitgliedern der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich in ihrem Abschnitt aufgeräumt worden. Das zeitliche Zusammentreffen der Aktionen war übrigens kein Zufall, sondern im Vorfeld bewusst abgesprochen worden. Treffpunkt in Bad Bodendorf war erneut die Hütte des Heimat- und Bürgervereins am Sportplatz. Und auch in Bad Bodendorf ist nicht nur die Ahr Teil der eifrigen Müllsammler sondern auch die Parks und die Ahrauen. Im einstigen Badeort galt wie immer das Motto „Viele Hände, schnelles Ende“. Und es gab ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern. Denn die Angelsportler rückten bereits zum 50. Mal zu ihrer Artenufersäuberung aus. Die Angler sind also wirkliche Pioniere und Urgesteine des Frühjahrsputzes in der Natur. Denn als sie mit ihrer Arbeit begannen gab es weder die Aktion (z)sauberhafter Kreis Ahrweiler noch andere vergleichbare Initiativen. Im Lauf der Jahrzehnte haben die Angler aber auch Veränderungen anhand ihrer Müllausbeute nachvollziehen können. Waren bei ihren ersten Säuberungsaktionen noch Getränkedosen eine regelrechte Pest, so sind diese seit Einführung des Dosenpfandes komplett verschwunden. „Wesentlich weniger Autoreifen, als in den Vorjahren“, lautete eine erste diesjährige Bilanz bei den Sinziger Helfern. So mancher Fund führte übrigens bei den vielen ehrenamtlichen Helfern nur zu verständnislosem Kopfschütteln. Die gut gefüllten Müllcontainer in Sinzig und Bad Bodendorf aber auch am Rheinufer sprachen dabei für sich . Der Dank von Gunter Windheuser und Alexander Albrecht galt den vielen ehrenamtlichen Freiwilligen, die sich um den Frühjahrsputz in der Natur verdient machten. BL

Aufräumaktion bringt Kurioses zu Tage
Die Bad Bodendorfer Junggesellen fanden sogar das lang vermisste Schwert der grünen Barbarossa-Skulptur.

Die Bad Bodendorfer Junggesellen fanden sogar das lang vermisste Schwert der grünen Barbarossa-Skulptur.

Puppenköpfe und jede Menge Glas: Bei den Helfern sorgte die Menge an Abfall für Unverständnis.

Puppenköpfe und jede Menge Glas: Bei den Helfern sorgte die Menge an Abfall für Unverständnis.

Ein ganzer Container voller Müll war die Bilanz in Bad Bodendorf.

Ein ganzer Container voller Müll war die Bilanz in Bad Bodendorf.

Starke Truppe: Zur Aufräumaktion fanden sich in Sinzig viele helfende Hände ein. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025