Aufruf zur Woche der Ausbildung im Handwerk
vom 13. bis 17. März
Kreis Ahrweiler. „Wir möchten alle Betriebe motivieren, ihren Fachkräftenachwuchs durch Ausbildung im eigenen Betrieb zu gewinnen. Geben Sie Interessierten eine Chance, denn das ist der sichere Weg zu motivierten und engagierten Fachkräften!“, unterstreicht Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz.
Sofern noch nicht geschehen melden Sie kostenfrei Ihre Lehrstellen für 2023 an Ausbildungscoach Claudia Wildermann 02641-9148115/claudia.wildermann@hwk-koblenz.de.
Ausbildung lohnt sich - für Jugendliche wie für Betriebe! In allen Zukunftsfeldern bietet das Handwerk mit sinnstiftenden und zukunftssicheren Berufen Erfüllung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. In der Woche der Ausbildung vom 13. bis 17. März sind daher alle Jugendlichen aufgerufen, sich über Ausbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk zu informieren. Ein „Berufe-Checker“ auf www.handwerk.de kann Hinweise liefern, welcher Ausbildungsberuf im Handwerk am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben passt. Bei der Berufswahl und Vermittlung in Ausbildungsbetriebe helfen die Beratung der Handwerkskammer und die Kreishandwerkerschaft in der Ahr Akademie, Wilhelmstraße 20, 53474 Bad Neuenahr. Kostenfrei - unbürokratisch - individuell - regional. Als Digitales Informationsangebot bietet das Lehrstellenradar des Handwerks www.lehrstellen-radar.de eine Übersicht über aktuelle Lehrstellenangebote.
Pressemitteilung
Kreishandwerkerschaft Ahrweiler
