Allgemeine Berichte | 06.02.2018

OneBillionRising 2018 in Koblenz:

Aufstehen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!

Sei dabei!

Koblenz. Nach UN-Schätzungen haben weltweit eine Milliarde Frauen und Mädchen in ihrem Leben Gewalt erfahren, d.h. jede dritte Frau ist oder war bereits Opfer von Gewalt.

Dem gilt es, ein klares Signal entgegen zu setzen. Seit 2012 findet daher jedes Jahr am 14. Februar die Kampagne „One Billion Rising“ (OBR) statt, zu Deutsch: „Eine Milliarde erheben sich.

Überall auf der Welt werden an diesem Tag Menschen dazu aufgerufen, mit Tanzen ein Zeichen für die Freiheit und Selbstbestimmtheit von Frauen zu setzen und gegen jegliche Gewalt an ihnen zu demonstrieren. So auch in Koblenz: Hier sind ein Demonstrationszug durch die Stadt und ein gemeinsames Tanzen und Kundgebungen an drei verschiedenen Plätzen geplant – rhythmisch unterstützt durch die Samba-Gruppe Piri-Piri. Los geht es um 16:30 Uhr am Jesuitenplatz.

Die weiteren Stationen sind um 17:45 Uhr am Löhr-Rondell und um 18:45 Uhr am Forum Confluentes. Alle Menschen, die gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ein Zeichen setzen wollen, si!

nd herzlich dazu eingeladen, dabei zu sein, aufzustehen und mitzutanzen.

Getragen wird die Veranstaltung in Koblenz von einem breiten Aktionsbündnis, zu dem u.a. die Gleichstellungsstellen der Stadt Koblenz und des Rhein-Lahnkreises, der Neuwieder Verein Trotzdem-Lichtblick e.V., der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF), der Frauennotruf Koblenz e.V., Soroptimist International, SOLWODI und der Studierenden Campus Koblenz gehören.

Auch zahlreiche Einzelpersonen unterstützen die Kampagne. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.onebillionrising.de und auf der Facebook-Seite: One Billion Rising Koblenz.

Haben Sie Fragen? Gerne können Sie Kontakt über folgende E-Mail-Adresse aufnehmen:

OneBillionRisingKoblenz@web.de

Pressemeldung

der Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe