Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Netzwerk zeichnet sich durch gute Ideen, konkrete Schritte und starke Partnerschaften aus

Auftaktveranstaltung des Netzwerks Teilhabe begeistert mit Dialog, Kultur und Zukunftsvisionen

Die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (5.v.l.) und der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Mayen-Koblenz Pascal Badziong (5.v.r.) sowie die Netzwerkkoordinatorinnen des Netzwerks Teilhabe, Meike Koch (3.v.l.) und Nathalie Kasten (4.v.l.) freuten sich gemeinsam mit den Teilnehmenden über die gelungene Auftaktveranstaltung. Foto: Stadtverwaltung Koblenz/Susan Kause

Kreis MYK. Die Auftaktveranstaltung des Netzwerkes Teilhabe für den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz fand jüngst im historischen Rathaussaal der Stadtverwaltung Koblenz statt. Das große Interesse an der Veranstaltung zeigte sich in zahlreichen Gesprächen, reger Teilnahme und dem lebhaften Austausch am Informationsstand. Die Veranstaltung eröffnete Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Mayen-Koblenz, Pascal Badziong, und setzten damit ein starkes Zeichen für inklusive Teilhabe.

Im Mittelpunkt stand ein Dialoggespräch zum Thema „Teilhabe gemeinsam fördern – Perspektiven, Herausforderungen und gute Praxis“. Teilnehmende aus Politik, Fachkräfte, Engagierte und Menschen mit Behinderungen diskutierten offen, wo Hürden bestehen und wie praktikable Lösungen aussehen können. Die Gespräche brachten zahlreiche Impulse, interessante Ansätze und gute Beispiele hervor.

Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag von Beiträgen des Musikvereins Löf e.V. gemeinsam mit Klienten des Herz-Jesu-Haus Kühr und ihrem Projekt „So klingt Inklusion“, das die Veranstaltung musikalisch begleitete und zugleich den inklusiven Gedankengang sichtbar machte.

Ein weiterer Höhepunkt war die Vorstellung des Netzwerks Teilhabe mit der Jahresplanung 2025. Dabei wurden Schwerpunkte definiert, Aktivitäten abgesteckt und konkrete Vorhaben benannt, die den Weg zu einem möglichst barrierefreien und solidarischen Miteinander ebnen sollen.

Die Fotopräsentationen aus dem zuvor initiierten Fotoprojekt „Meine Welt in Bildern“ im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz war ein besonderer Moment. Die inspirierenden Bildeinsendungen zeigen die vielfältigen Perspektiven auf Teilhabe im Alltag – ein lebendiger Beleg dafür, wie vielschichtig und bereichernd dieses Thema ist. Darüber hinaus durften sich drei Teilnehmende bei der Gewinnverlosung über attraktive Preise freuen.

Im Anschluss waren die zahlreichen Besucher am Informationsstand dazu eingeladen, sich über das Netzwerk Teilhabe zu informieren und selbst Anregungen einzubringen. Das Standkonzept setzt auf Beteiligung und Austausch plus konkrete Mitmachmöglichkeiten, um das inklusive Miteinander nachhaltig zu stärken. „Das neu gegründete Netzwerk ist meiner Meinung nach ein großer Meilenstein in Richtung Inklusion – sowohl für den Kreis Mayen-Koblenz als auch für die Stadt Koblenz“, so Stefan Zeidan, Inklusionsbeauftragter der SG 2000 Mühlheim Kärlich.

Das Netzwerk Teilhabe ist ein Zusammenschluss aller Menschen mit Behinderungen in der Netzwerkregion und jener Menschen, die sich mit ihnen verbunden fühlen. Es hat sich zum Ziel gesetzt, durch eine engere Vernetzung der unterschiedlichsten Akteure, die Zusammenarbeit und den Dialog zu stärken, den Zugang zu Informationen zu erleichtern, Synergieeffekte zu erzeugen und die Sichtbarkeit und Wahrnehmung aller Bemühungen rund um das Thema der Inklusion zu erhöhen. Dies immer mit dem übergeordneten Ziel vor Augen, die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen zu fördern.

Das Netzwerk Teilhabe lädt daher Bürger, Vereine, Organisationen und Institutionen ein, sich zu beteiligen, mitzudenken und mitzugestalten. Der Dialog bleibt offen – für eine Gesellschaft, in der Teilhabe allen möglich ist.

Das neue Netzwerk Teilhabe wirkt auch bei folgenden Veranstaltungen mit:

• 19. September: Beteiligung am Netzwerkcafé des Netzwerks Inklusion Mayen-Koblenz; Thema: Vom Wunsch zur Realität, Förderung von Inklusion in Hobby & Freizeitgestaltung

• 3. Dezember: Tag der Menschen mit Behinderungen; Informationsstand im „Caritativen Häuschen“ auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt

Weitere Informationen zum Netzwerk Teilhabe und zur Mitgliedschaft finden Interessierte unter: https://www.kvmyk.de/ und https://www.koblenz.de/. Für Fragen stehen Interessierten die Netzwerkkoordinatorinnen Frau Koch unter der Telefonnummer 0261/108-133 und Frau Kasten unter der Telefonnummer 0261/129-2229 oder per E-Mail an netzwerk.teilhabe@stadt.koblenz.de zur Verfügung.

Pressemitteilung #

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (5.v.l.) und der Erste Kreisbeigeordnete des Landkreises Mayen-Koblenz Pascal Badziong (5.v.r.) sowie die Netzwerkkoordinatorinnen des Netzwerks Teilhabe, Meike Koch (3.v.l.) und Nathalie Kasten (4.v.l.) freuten sich gemeinsam mit den Teilnehmenden über die gelungene Auftaktveranstaltung. Foto: Stadtverwaltung Koblenz/Susan Kause

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Goldener Werbeherbst