Allgemeine Berichte | 07.08.2020

IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz

Ausbildung erfolgreich absolviert

Jungbluth Nutzfahrzeuge GmbH in Plaidt: (v.l..) Michael Brenner (Geschäftsführer), Andrea Wolff (kaufmännische Ausbilderin), Jan Brenner (Ausbildungsabsolvent), Labinot Aliu (Ausbildungsabsolvent), Dietmar Werling (gewerblich-technischer Ausbilder), Kristina Kutting (IHK) .Foto: IHK Koblenz

Mayen-Koblenz. 198 Azubis im Landkreis Mayen-Koblenz haben in den vergangenen Wochen ihre IHK-Prüfungen abgelegt – und das mit außergewöhnlich guten Prüfungsleistungen. Die Corona-Pandemie hat die berufliche Ausbildung zusätzlich beeinträchtigt und die Prüflinge vor neue Herausforderungen gestellt: Lockdown, Terminverschiebungen, besondere Hygienemaßnahmen und veränderter Berufsschulunterricht haben die Vorbereitungszeit erschwert

„Ich möchte allen erfolgreichen Azubis zu ihrer Leistung gratulieren“, richtete Kristina Kutting, Regionalberaterin für die Landkreise Mayen-Koblenz und Neuwied, ihre Glückwünsche an die Absolventen, die diesen Sommer Corona-bedingt auf eine feierliche Zeugnisübergabe verzichten mussten.

„Die Prüfungsvorbereitungen fielen kürzer aus als gedacht, unsere Ausbilder standen uns immer zur Seite in dieser Zeit“, so Jan Schröder, seit Juli „frischgebackener“ Papiertechnologe bei der Firma Weig Group in Mayen. Sein Ausbilder Patrick Kohns übernimmt seit 15 Jahren die gewerblich-technische Ausbildung der Azubis und ist stolz auf seine vier Absolventen in diesem Jahr. „Wir sind stolz, dass die jungen Leute ihre Ausbildung sehr erfolgreich abgeschlossen haben. Die Ausbildung zum Papiertechnologen ist sehr speziell, deshalb freuen wir uns, dass sie uns im Unternehmen erhalten bleiben“, so Kohns.

Jan Brenner absolvierte seine Ausbildung zum Automobilkaufmann nach neuer modernisierter Ausbildungsverordnung, die 2017 in Kraft getreten ist, bei der Firma Jungbluth Nutzfahrzeuge GmbH in Plaidt. „Als plötzlich kein Berufsschulunterricht mehr stattfand, hat mich mein Ausbildungsbetrieb gut auf die Abschlussprüfung vorbereitet, indem uns Azubis Firmenlaptops zur Verfügung gestellt wurden und wir somit im Betrieb die Schulaufgaben erledigen konnten. Somit war auch immer unser Ausbilder bei offenen Fragen vor Ort“, berichtet Brenner. Geschäftsführer Michael Brenner freut sich über die bestandenen Prüfungen der Auszubildenden und umso mehr, dass diese dem Unternehmen erhalten bleiben.

„Mit der dualen Berufsausbildung schaffen die jungen Menschen eine Grundlage für ihren beruflichen Werdegang – egal ob im Unternehmen oder mit einem anschließenden Studium oder der beruflichen Weiterbildung“, erklärte Kristina Kutting.

Pressemitteilung IHK Koblenz

Moritz J. Weig GmbH & Co. KG in Mayen (v.l.) Patrick Kohns (Ausbilder bei Weig Group GmbH & co. KG), Jan Schröder (Ausbildungsabsolvent), Kristina Kutting (IHK).Foto: IHK Koblenz

Moritz J. Weig GmbH & Co. KG in Mayen (v.l.) Patrick Kohns (Ausbilder bei Weig Group GmbH & co. KG), Jan Schröder (Ausbildungsabsolvent), Kristina Kutting (IHK).Foto: IHK Koblenz

Jungbluth Nutzfahrzeuge GmbH in Plaidt: (v.l..) Michael Brenner (Geschäftsführer), Andrea Wolff (kaufmännische Ausbilderin), Jan Brenner (Ausbildungsabsolvent), Labinot Aliu (Ausbildungsabsolvent), Dietmar Werling (gewerblich-technischer Ausbilder), Kristina Kutting (IHK) .Foto: IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Soroptimist International Club Koblenz bot Vortrag mit Prof. Dr. Alice Blum im Görreshaus

Mit Engagement gegen Rechts

Koblenz. Der Soroptimist International (SI) Club Koblenz feierte im September sein 20-jähriges Bestehen und nutze eindrucksvoll die Gelegenheit aufzuzeigen, dass Frauenrechte unverhandelbar und ihre Verteidigung unerlässlich für eine stabile Demokratie sind. Vor diesem Hintergrund hatte der SI Club Koblenz Prof. Dr. Alice Blum zum Vortrag ins Görreshaus nach Koblenz eingeladen. Unter dem Titel „Under Pressure? Engagement gegen Rechts für eine emanzipatorische Gesellschaft“ fand Prof.

Weiterlesen

A61: Instandsetzungsarbeiten im Bereich der AS Metternich

Es kommt zu temporären Verkehrseinschränkungen

Metternich. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in beide Fahrtrichtungen Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Josef Oster und Landtagskandidat Philip Rünz freuen sich über gelungene CDU-Initiative

Bundeswehr setzt ein Glanzlicht auf dem Schängelmarkt

Koblenz. Hinter dicken Kasernenmauern und Behördenfassaden arbeiten in Koblenz rund 10.000 Beschäftigte für die Bundeswehr. Um die Bedeutung des größten Bundeswehrstandorts Deutschlands (zählt man Lahnstein dazu) auch der Bevölkerung zu offenbaren, soll die Bundeswehr sichtbarer gemacht werden. Das bezweckte die CDU-Stadtratsfraktion in Koblenz mit einem entsprechenden Antrag im Gremium aus dem Jahr 2023. Nun hat sich die Bundeswehr zum zweiten Mal im Rahmen des Schängelmarktes präsentiert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige Andernach