Allgemeine Berichte | 07.08.2020

IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz

Ausbildung erfolgreich absolviert

Jungbluth Nutzfahrzeuge GmbH in Plaidt: (v.l..) Michael Brenner (Geschäftsführer), Andrea Wolff (kaufmännische Ausbilderin), Jan Brenner (Ausbildungsabsolvent), Labinot Aliu (Ausbildungsabsolvent), Dietmar Werling (gewerblich-technischer Ausbilder), Kristina Kutting (IHK) .Foto: IHK Koblenz

Mayen-Koblenz. 198 Azubis im Landkreis Mayen-Koblenz haben in den vergangenen Wochen ihre IHK-Prüfungen abgelegt – und das mit außergewöhnlich guten Prüfungsleistungen. Die Corona-Pandemie hat die berufliche Ausbildung zusätzlich beeinträchtigt und die Prüflinge vor neue Herausforderungen gestellt: Lockdown, Terminverschiebungen, besondere Hygienemaßnahmen und veränderter Berufsschulunterricht haben die Vorbereitungszeit erschwert

„Ich möchte allen erfolgreichen Azubis zu ihrer Leistung gratulieren“, richtete Kristina Kutting, Regionalberaterin für die Landkreise Mayen-Koblenz und Neuwied, ihre Glückwünsche an die Absolventen, die diesen Sommer Corona-bedingt auf eine feierliche Zeugnisübergabe verzichten mussten.

„Die Prüfungsvorbereitungen fielen kürzer aus als gedacht, unsere Ausbilder standen uns immer zur Seite in dieser Zeit“, so Jan Schröder, seit Juli „frischgebackener“ Papiertechnologe bei der Firma Weig Group in Mayen. Sein Ausbilder Patrick Kohns übernimmt seit 15 Jahren die gewerblich-technische Ausbildung der Azubis und ist stolz auf seine vier Absolventen in diesem Jahr. „Wir sind stolz, dass die jungen Leute ihre Ausbildung sehr erfolgreich abgeschlossen haben. Die Ausbildung zum Papiertechnologen ist sehr speziell, deshalb freuen wir uns, dass sie uns im Unternehmen erhalten bleiben“, so Kohns.

Jan Brenner absolvierte seine Ausbildung zum Automobilkaufmann nach neuer modernisierter Ausbildungsverordnung, die 2017 in Kraft getreten ist, bei der Firma Jungbluth Nutzfahrzeuge GmbH in Plaidt. „Als plötzlich kein Berufsschulunterricht mehr stattfand, hat mich mein Ausbildungsbetrieb gut auf die Abschlussprüfung vorbereitet, indem uns Azubis Firmenlaptops zur Verfügung gestellt wurden und wir somit im Betrieb die Schulaufgaben erledigen konnten. Somit war auch immer unser Ausbilder bei offenen Fragen vor Ort“, berichtet Brenner. Geschäftsführer Michael Brenner freut sich über die bestandenen Prüfungen der Auszubildenden und umso mehr, dass diese dem Unternehmen erhalten bleiben.

„Mit der dualen Berufsausbildung schaffen die jungen Menschen eine Grundlage für ihren beruflichen Werdegang – egal ob im Unternehmen oder mit einem anschließenden Studium oder der beruflichen Weiterbildung“, erklärte Kristina Kutting.

Pressemitteilung IHK Koblenz

Moritz J. Weig GmbH & Co. KG in Mayen (v.l.) Patrick Kohns (Ausbilder bei Weig Group GmbH & co. KG), Jan Schröder (Ausbildungsabsolvent), Kristina Kutting (IHK).Foto: IHK Koblenz

Moritz J. Weig GmbH & Co. KG in Mayen (v.l.) Patrick Kohns (Ausbilder bei Weig Group GmbH & co. KG), Jan Schröder (Ausbildungsabsolvent), Kristina Kutting (IHK).Foto: IHK Koblenz

Jungbluth Nutzfahrzeuge GmbH in Plaidt: (v.l..) Michael Brenner (Geschäftsführer), Andrea Wolff (kaufmännische Ausbilderin), Jan Brenner (Ausbildungsabsolvent), Labinot Aliu (Ausbildungsabsolvent), Dietmar Werling (gewerblich-technischer Ausbilder), Kristina Kutting (IHK) .Foto: IHK Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung