Allgemeine Berichte | 13.06.2016

MGV Oberhonnefeld-Gierend 1875

Ausflug führte nach Wuppertal

Die Fahrt mit der „Wuppertaler Schwebebahn“ führte bis zum Wendepunkt nach Oberbarmen.privat

Oberhonnefeld-Gierend. Anfang Juni fand die Vereinstour des MGV Oberhonnefeld-Gierend 1875 statt. Pünktlich um 10 Uhr, bei noch trockenem Wetter, wurden die 30 Mitfahrer von einem Busunternehmen aus Hümmerich abgeholt. Nach etwa eineinhalbstündiger Fahrt erreichte der Verein sein erstes Ziel, die Schloss „Burg“ an der Wupper. Seit dem zwölften Jahrhundert war diese Burg der Stammsitz der Grafen von Berg und später der Herzöge von Berg. Die Anlage wurde im 19. Jahrhundert rekonstruiert und befindet sich in einem hervorragenden Zustand. Die zahlreichen Andenkenläden, Shops und Lokalitäten luden zum Verweilen und zum Shoppen ein.

Es herrschte reges Markttreiben auf der Anlage, da dort eine Kinderritterveranstaltung stattfand. Hier konnten die Kinder Schmuck aus Schmiedeeisen, Stein und Leder herstellen. Einige Mitfahrer hatten sich entschlossen, zu Fuß beziehungsweise mit der Seilbahn zur nächsten Station, dem „Müngstener Brückenpark“, zu gelangen. Dies wurde jedoch durch einen kräftigen Regenschauer glücklicherweise frühzeitig abgebrochen.

Um 14 Uhr wurde die gesamte Gesellschaft zum „Müngstener Brückenpark“ gefahren. Entlang der Wupper wanderte der Verein unter der „Müngstener Brücke“ hindurch bis zur Schwebefähre. Die „Müngstener Bücke“ ist Deutschlands höchste Stahleisenbahnbrücke mit 107 Metern Höhe. Erbaut wurde die Brücke in der Zeit von 1894 bis zur Freigabe für den Verkehr am 15. Juli 1897. Von hier aus fuhr der Bus bis nach Wuppertal-Vohwinkel. Es stand die Fahrt mit der „Wuppertaler Schwebebahn“ an, die bis zum Wendepunkt nach Wuppertal-Oberbarmen führte. Nach erlebnisreicher Fahrt wurde der Heimweg angetreten.

Gegen 19 Uhr trafen die Teilnehmer in Hümmerich im angegliederten Hotel des Busbetreibers ein. Bei sehr gutem Essen und kühlen Getränken ließen alle noch einmal die tolle Tour Revue passieren. Der besondere Dank galt dabei den Organisatoren Klaus Mertesacker und Volker Puderbach. Alle waren sich einig, dass es ein interessanter, schöner, erlebnisreicher Ausflug war, der noch mehr Mitfahrer verdient gehabt hätte.

Die Fahrt mit der „Wuppertaler Schwebebahn“ führte bis zum Wendepunkt nach Oberbarmen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Martinsmarkt Dernau
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
KW 44 Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Plaidt. Die närrische Zeit wirft ihre Schatten voraus: Die Verantwortlichen der Großen Karnevals-Gesellschaft Plaidt e. V. (GKG) führten kürzlich eine erfolgreiche Probefahrt über die geplante Strecke des großen Karnevalsumzugs 2026 durch. Bei der Ankunft auf dem Alten Kirchplatz herrschte ausgelassene Stimmung, und die Teilnehmer zeigten sich begeistert von der reibungslosen Testfahrt und dem stimmungsvollen Verlauf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen