Allgemeine Berichte | 22.04.2025

„Außerschulischer Lernort Lehmener Würzlay“ eröffnet

Kathrin Laymann begrüßt die Schulkinder. Fotos: Lehmer Razejunge e.V.

Lehmen. Vor Kurzem eröffneten Verbandsbürgermeisterin Kathrin Laymann und der 1. Kreisbeigeordneter Pascal Badziong offiziell den ersten „Außerschulischen Lernort“ in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Die Grundschulreferentin der ADD, Petra Franzmann, hob die Bedeutung solcher Lernorte hervor und bedankte sich für das Engagement der Lehmer Razejunge. Die Ortsbürgermeister von Lehmen, Arnold Waschgler, und von Kobern-Gondorf, Martin Dötsch, waren selbstverständlich mit dabei und freuten sich, das die Grundschüler ihrer Gemeinden ein attraktives Klassenzimmer in freier Natur zukünftig nutzen können.

Über 90 Schulkinder der Grundschulen Lehmen und Kobern sowie eine Gruppe der Kita Rappelkiste Lehmen brachten ordentlich Leben in die Lehmer Würzlay. Begeistert nahmen sie an der Lesung „Freunde helfen sich“ von Kinderbuchautor Stefan Gemmel teil. Danach wurden die Kinder selbst aktiv und setzten Weinbergblumen und markierten jeweils ihren Setzling mit ihrem selbst gestalteten Namenstein.

Das Team der Razejunge freute sich, als im Rahmen der Veranstaltung, Soeren Schlich von der VR Bank RheinAhrEifel eG, einen Scheck in Höhe von 500 Euro zur Ausstattung des Lernortes überreichte.

Die Razejunge haben mit viel Engagement und Freude diesen Lern- und Erlebnisort geschaffen. Hier können die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern nun aktiv den Unterricht im Freien gestalten, die einzigartige Natur mit ihrer reichen Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren erleben. Kreative und aktive Lehr- und Lernstunden in der Weinberglandschaft im erlebnisreichen heimatlichen Umfeld. Die Arbeit des Winzers, der Nutzen heimischer Pflanzen, Bedeutung der einzelnen Lebewesen können hautnah vermittelt und erlebt werden. Die charakteristischen Trockenmauern der Terrassenmosel als besonderer Lebensraum, Kleinbiotope in denen fast unscheinbare Lebewesen Humus erzeugen, all das und vieles mehr können junge Entdecker in diesem kleinen Erlebnisreich kennen lernen.

Kontakt: Lehmer Razejunge - www.lehmer-razejunge.de.

Dem Razejunge-Team wird gratuliert.

Dem Razejunge-Team wird gratuliert.

Kathrin Laymann begrüßt die Schulkinder. Fotos: Lehmer Razejunge e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Maschinenbediener
Schulze Klima -Image
Umzug
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Kobern-Gondorf. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19 Uhr, findet im Landgasthaus Kupferkanne, Lutzstraße 20, Kobern-Gondorf, die Jahreshauptversammlung statt.Die wichtigsten Tagesordnungspunkte sind der Bericht über den derzeitigen Stand beim Hochwasserschutz in Kobern-Gondorf und die Neuwahl des Vorstandes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herbstliche Klänge: Kita Arche Noah verzaubert Seniorenkaffee

Kleine Künstler begeistern Senioren in Plaidt

Plaidt. Die Kinder der Kita Arche Noah aus Plaidt freuten sich über die Einladung des Ortsbürgermeisters Peter Wilkes, am Seniorenkaffee in der Hummerichhalle teilzunehmen und dort aufzutreten. Der Auftritt war für den 12. Oktober 2025 geplant. Die Erzieherinnen der Kita entwickelten ein kleines Programm, das sie zwei Wochen lang mit den Kindern einstudierten. Zu den Darbietungen gehörte ein speziell...

Weiterlesen

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Einladung Mitgliederversammlung