Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Ehrenamtliche Lotsinnen und Lotsen leisten wertvollen Beitrag

Austausch und Vernetzung im Rathaus

Der Leiter des städtischen Fachbereichs Soziale Leistungen, Inklusion und Ehrenamt, Stephan Kister (links), empfing die Ehrenamtlichen im Rathaus: Dr. Hermann Pieper (2.v.l.) , Heiner Wurm (3.v.l.) , Dr. Hermann-Josef Schlöder (4.v.l.), Annegret Kastorp von der Caritas (5.v.l.) und die städtische Pflegeberaterin Silke Bauerfeind (rechts). Foto: Stadt Meckenheim

Meckenheim. Zu einem informellen Austausch sind die ehrenamtlichen Lotsinnen und Lotsen Annegret Kastorp, Heiner Wurm, Dr. Hermann Pieper und Dr. Hermann-Josef Schlöder im Rathaus der Stadt Meckenheim zusammengekommen. Der Leiter des städtischen Fachbereichs Soziale Leistungen, Inklusion und Ehrenamt, Stephan Kister, hatte zu diesem Treffen eingeladen und führte den Besuch durch die Fachbereiche mit Außenwirkung, insbesondere das Jugendamt, Sozialamt, Bürgerbüro, Ordnungsamt, den Empfangsbereich und die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Meckenheim. Es wurden Zuständigkeiten und Aufgabeninhalte erläutert, Fragen beantwortet, Informationsbroschüren und Visitenkarten ausgetauscht und Hintergründe beleuchtet. Ziel der Führung war die Stärkung der Kompetenz der Lotsinnen und Lotsen in ihrer Arbeit und die Vernetzung mit zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern. Stephan Kister bedankte sich anschließend im Namen der Stadt Meckenheim herzlich bei den Ehrenamtlichen für ihren wertvollen Einsatz.

Der Lotsenpunkt ist eine Einrichtung des Caritasverbandes Rhein-Sieg und der Katholischen Kirche Meckenheim mit den Kooperationspartnern SKM und SKF (Soziale Dienste Katholischer Männer und Frauen). Das Beratungsangebot richtet sich immer donnerstags von 14.30 Uhr bis 16 Uhr mit Gesprächen und Beratungen im Café Sofa in Meckenheim an alle Bürgerinnen und Bürger mit Fragen, Sorgen und Nöten jeglicher Art und leitet gezielt zu den korrekten Ansprechpersonen und Stellen weiter.

Pressemitteilung

Stadt Meckenheim

Der Leiter des städtischen Fachbereichs Soziale Leistungen, Inklusion und Ehrenamt, Stephan Kister (links), empfing die Ehrenamtlichen im Rathaus: Dr. Hermann Pieper (2.v.l.) , Heiner Wurm (3.v.l.) , Dr. Hermann-Josef Schlöder (4.v.l.), Annegret Kastorp von der Caritas (5.v.l.) und die städtische Pflegeberaterin Silke Bauerfeind (rechts). Foto: Stadt Meckenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Cochem. In Deutschland leben nach aktuellen Schätzungen rund 1,84 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung – Tendenz steigend. Anlässlich des diesjährigen Weltalzheimertages laden das Marienkrankenhaus Cochem und das Seniorenzentrum St. Hedwig am Mittwoch, 24. September, um 17 Uhr zu einem Informationsabend ein.

Weiterlesen

Treis-Karden. Viele röhrig-Kulturfreunde erlebten gemeinsam mit Hans Peter Röhrig einen einzigartigen Benefiz-Abend im Café Hahn in Güls, zu der die Koblenzer Schängel Kultur eingeladen hatte. Hochkarätige Künstler, die teils extra für diese Veranstaltung eingeflogen sind, gratulierten hier Weltumrunder Reiner Meutsch nachträglich zum 70. Geburtstag und zur bevorstehenden Eröffnung der „1.000. FLY & HELP-Schule“.

Weiterlesen

Ollheim-Straßfeld. Die SG Ollheim-Straßfeld bietet unter dem Motto „GESUND UND FIT – sich wohlfühlen mit Bewegung“ einen Fitnesskurs für Männer und Frauen jeden Alters an. Das Programm umfasst Wirbelsäulengymnastik, Kräftigungsübungen für Bauch, Beine und Po sowie Zirkeltraining mit Gewichten, Physiobändern und Spielen. Auf diese Weise erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine abwechslungsreiche Möglichkeit, dem Alltag aktiv entgegenzutreten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bündnis 90/Die Grünen in der VG Höhr-Grenzhausen

Der neue Vorstand traf sich zur ersten Sitzung

VG Höhr-Grenzhausen. Die Mitglieder des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen wählten vor der Sommerpause einen neuen Vorstand. Der vorherige Vorstand wurde entlastet. Ihm wurde für die engagierte Arbeit gedankt.

Weiterlesen

Katholische öffentliche Bücherei Nentershausen

Vorlesepicknick im Pfarrgarten

Nentershausen. Zum Abschluss des Vorlesesommers veranstaltete die katholische öffentliche Bücherei Nentershausen ein Vorlesepicknick im Pfarrgarten. Viele Eltern hatten an der Aktion „Vorlesesommer“ teilgenommen, die die Familien ermutigte, Bücher auszuleihen und ihren Kindern vorzulesen, wird dadurch doch erwiesenermaßen die kindliche Entwicklung in puncto Fantasie, Konzentration, Empathie gefördert.

Weiterlesen

Integrationstreff im Haus der Vereine in Herschbach

Kartenspiele, Kuchen und Austausch: Integration praktisch erleben

Herschbach. Vor Kurzem fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde Selters statt, organisiert durch den Integrationsbeauftragten Ömer Aydin. Nach der erfolgreichen Premiere im Juli in Freirachdorf setzte sich die Veranstaltungsreihe damit nun in Herschbach fort.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025