Ehrenamtliche Lotsinnen und Lotsen leisten wertvollen Beitrag
Austausch und Vernetzung im Rathaus

Meckenheim. Zu einem informellen Austausch sind die ehrenamtlichen Lotsinnen und Lotsen Annegret Kastorp, Heiner Wurm, Dr. Hermann Pieper und Dr. Hermann-Josef Schlöder im Rathaus der Stadt Meckenheim zusammengekommen. Der Leiter des städtischen Fachbereichs Soziale Leistungen, Inklusion und Ehrenamt, Stephan Kister, hatte zu diesem Treffen eingeladen und führte den Besuch durch die Fachbereiche mit Außenwirkung, insbesondere das Jugendamt, Sozialamt, Bürgerbüro, Ordnungsamt, den Empfangsbereich und die Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Meckenheim. Es wurden Zuständigkeiten und Aufgabeninhalte erläutert, Fragen beantwortet, Informationsbroschüren und Visitenkarten ausgetauscht und Hintergründe beleuchtet. Ziel der Führung war die Stärkung der Kompetenz der Lotsinnen und Lotsen in ihrer Arbeit und die Vernetzung mit zuständigen Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern. Stephan Kister bedankte sich anschließend im Namen der Stadt Meckenheim herzlich bei den Ehrenamtlichen für ihren wertvollen Einsatz.
Der Lotsenpunkt ist eine Einrichtung des Caritasverbandes Rhein-Sieg und der Katholischen Kirche Meckenheim mit den Kooperationspartnern SKM und SKF (Soziale Dienste Katholischer Männer und Frauen). Das Beratungsangebot richtet sich immer donnerstags von 14.30 Uhr bis 16 Uhr mit Gesprächen und Beratungen im Café Sofa in Meckenheim an alle Bürgerinnen und Bürger mit Fragen, Sorgen und Nöten jeglicher Art und leitet gezielt zu den korrekten Ansprechpersonen und Stellen weiter.
Pressemitteilung
Stadt Meckenheim
Der Leiter des städtischen Fachbereichs Soziale Leistungen, Inklusion und Ehrenamt, Stephan Kister (links), empfing die Ehrenamtlichen im Rathaus: Dr. Hermann Pieper (2.v.l.) , Heiner Wurm (3.v.l.) , Dr. Hermann-Josef Schlöder (4.v.l.), Annegret Kastorp von der Caritas (5.v.l.) und die städtische Pflegeberaterin Silke Bauerfeind (rechts). Foto: Stadt Meckenheim