Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Auszeichnung für Engagement: Verbandsgemeinde Kaisersesch erhält Ehrenplakette

V.li. Erster Beigeordneter Gerhard Weber, Hans Günter Labonte, Bianca Sesterhenn, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Norbert Fuhrmann. Foto: Staatskanzlei RLP/Alexander Sell

Kaisersesch. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts „Engagierte Kommune“ stellte das kommunale Team der Verbandsgemeinde Kaisersesch seine zahlreichen Aktivitäten und Ideen zur nachhaltigen Stärkung der Vereins- und Ehrenamtslandschaft vor.

Trotz des Endes der offiziellen Begleitung durch die Staatskanzlei soll das Engagement in der Verbandsgemeinde unvermindert fortgesetzt werden.

Geplante Initiativen umfassen den Aufbau einer Vereins- und Ehrenamtsdatenbank, die Fortsetzung von Vereinskonferenzen, gezielte Themenvorträge für Vereine und Ehrenamtliche sowie die Ausbildung zur Jugendleitercard (Juleica).

Das Projekt „Engagierte Kommune“, gestartet im Jahr 2024 mit einer zweijährigen Laufzeit, ist ein zentraler Bestandteil der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“. Es zielt darauf ab, Kommunen beim Aufbau nachhaltiger Strukturen zur Förderung ehrenamtlichen Engagements zu unterstützen, indem es Beratung, Fortbildungen und den Austausch in Netzwerktreffen anbietet.

In der ersten Staffel des Projekts waren unter anderem die Kommunen Haßloch, Kaisersesch und Rhein-Selz beteiligt. Sie setzten erfolgreich Vereinskonferenzen, Engagement-Tage sowie digitale Freiwilligenplattformen um. Weitere Projekte, wie Ehrenamtsbörsen, sind bereits in Planung. In der zweiten Staffel nehmen Kommunen wie Hamm (Sieg) und Alzey-Worms teil.

Bei der Abschlussveranstaltung in Mainz hob Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Bedeutung der Sichtbarkeit bürgerschaftlichen Engagements hervor und lobte die Teilnehmer für ihre Vorbildfunktion. Als Anerkennung und Wertschätzung für ihr ehrenamtliches Engagement erhielten die teilnehmenden Kommunen die Plakette „Engagierte Kommune“. Für die Verbandsgemeinde Kaisersesch nahm der Erste Beigeordnete Gerhard Weber, in Vertretung von Bürgermeister Albert Jung, gemeinsam mit dem kommunalen Team bestehend aus Norbert Fuhrmann, Bianca Sesterhenn und Hans Günter Labonte die Plakette entgegen. BA

V.li. Erster Beigeordneter Gerhard Weber, Hans Günter Labonte, Bianca Sesterhenn, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Norbert Fuhrmann. Foto: Staatskanzlei RLP/Alexander Sell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. In der Verbandsgemeinde Kaisersesch freut man sich über eine finanzielle Unterstützung in Höhe von insgesamt 1.500 Euro, die im Rahmen des Spendenprogramms „evm-Ehrensache“ von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bereitgestellt wurde.

Weiterlesen

VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung