Auszeichnung für Engagement: Verbandsgemeinde Kaisersesch erhält Ehrenplakette
Kaisersesch. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts „Engagierte Kommune“ stellte das kommunale Team der Verbandsgemeinde Kaisersesch seine zahlreichen Aktivitäten und Ideen zur nachhaltigen Stärkung der Vereins- und Ehrenamtslandschaft vor.
Trotz des Endes der offiziellen Begleitung durch die Staatskanzlei soll das Engagement in der Verbandsgemeinde unvermindert fortgesetzt werden.
Geplante Initiativen umfassen den Aufbau einer Vereins- und Ehrenamtsdatenbank, die Fortsetzung von Vereinskonferenzen, gezielte Themenvorträge für Vereine und Ehrenamtliche sowie die Ausbildung zur Jugendleitercard (Juleica).
Das Projekt „Engagierte Kommune“, gestartet im Jahr 2024 mit einer zweijährigen Laufzeit, ist ein zentraler Bestandteil der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei!“. Es zielt darauf ab, Kommunen beim Aufbau nachhaltiger Strukturen zur Förderung ehrenamtlichen Engagements zu unterstützen, indem es Beratung, Fortbildungen und den Austausch in Netzwerktreffen anbietet.
In der ersten Staffel des Projekts waren unter anderem die Kommunen Haßloch, Kaisersesch und Rhein-Selz beteiligt. Sie setzten erfolgreich Vereinskonferenzen, Engagement-Tage sowie digitale Freiwilligenplattformen um. Weitere Projekte, wie Ehrenamtsbörsen, sind bereits in Planung. In der zweiten Staffel nehmen Kommunen wie Hamm (Sieg) und Alzey-Worms teil.
Bei der Abschlussveranstaltung in Mainz hob Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Bedeutung der Sichtbarkeit bürgerschaftlichen Engagements hervor und lobte die Teilnehmer für ihre Vorbildfunktion. Als Anerkennung und Wertschätzung für ihr ehrenamtliches Engagement erhielten die teilnehmenden Kommunen die Plakette „Engagierte Kommune“. Für die Verbandsgemeinde Kaisersesch nahm der Erste Beigeordnete Gerhard Weber, in Vertretung von Bürgermeister Albert Jung, gemeinsam mit dem kommunalen Team bestehend aus Norbert Fuhrmann, Bianca Sesterhenn und Hans Günter Labonte die Plakette entgegen. BA
