Allgemeine Berichte | 15.07.2025

Streetka-Fans treffen sich zum sechsten Mal in der Kreisstadt

Auto-Kult im Ahrtal

Die 44 Streetkas bei einer Pause im Rahmen der gemeinsamen Ausfahrt beim 6. Streetkar-Community-Treffen im Ahrtal. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Bereits zum sechsten Mal wurde die Kreisstadt kürzlich zum Hotspot für ein ganz besonderes Automobil und dessen eingefleischte Fans: des Ford „Streetka“. Nur noch 6.338 dieses zwischen 2003 und 2005 in einer Auflage von rund 35.000 Exemplaren produzierten Fahrzeugs waren mit Stand 1. Januar 2025 in Deutschland offiziell angemeldet, was das Liebhaber-Cabrio sozusagen zu einer Rarität macht. Dass die in einer aktiven Gruppe im sozialen Netzwerk Facebook organisierte Streetka-Community mit 856 Mitgliedern aus ganz Deutschland und Europa alljährlich im Ahrtal zusammenkommt, ist nicht zuletzt ein Verdienst der engagierten Mitglieder Claudia Krupp, Anja Schmitz und Bianca Hilger sowie den Administratoren Claus Vossen und Michael Leonards, die mit jeder Menge Herzblut organisieren und für jeden ein offenes Ohr haben.

Kreative Designs und Gemeinschaftsgeist

44 der Steetkas waren es diesmal, die sich traditionell am Autohaus Waldecker trafen und ein beeindruckendes Bild abgaben. Dabei boten die Autos nicht „nur“ durch ihre ganz unterschiedlichen Farben und Designvarianten zahlreiche Blickfänge, sondern ganz besonders durch die akribische Liebe zum Detail – von kreativen Deko-Elementen bis hin zu Besonderheiten wie grünen Felgen. Vom Autohaus Waldecker, wo man Dirk Waldecker für die wie immer herzliche Gastfreundschaft dankte, ging es anschließend auf eine rund dreistündige, gemeinsame Ausfahrt durch Ahrtal und Eifel. Den Abend ließen die Streetka-Fans in einer eigens angemieteten Location bei Live-Musik und Grillspezialitäten harmonisch ausklingen. DU

Die 44 Streetkas bei einer Pause im Rahmen der gemeinsamen Ausfahrt beim 6. Streetkar-Community-Treffen im Ahrtal. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Anzeige KW 42
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen