Allgemeine Berichte | 20.09.2023

Sicherungsmaßnahmen an der durch die Ahrflut stark beschädigten Böschung der B 266 bei Heimersheim starten

B 266: Böschungssicherung bei Heimersheim

Heimersheim. In der Kalenderwoche 38 begannen die Sicherungsmaßnahmen an der B 266 in der Nähe von Heimersheim, die durch die Ahrflut stark beschädigt wurde. Die Flut hatte große Teile der Böschung und Fahrbahn der B 266 weggespült, wodurch die Straße seitdem nur noch in eine Richtung befahrbar ist. Im Rahmen der Baumaßnahme, die etwa 400 Meter umfasst, wird die Böschung gesichert, und der provisorisch wieder aufgefüllte Widerlagerkegel der Brücke bei Lohrsdorf über die Ahr wird verbessert. Diese Arbeiten sind notwendig, um die Stabilität des verbleibenden Straßenabschnitts zu gewährleisten und den Knotenpunkt B 266 / Flachsmarkt auf gleicher Höhenebene mit einer Ampelanlage auszustatten.

Der Umbau des Knotenpunktes ist eine temporäre Lösung, um an der Anschlussstelle Heimersheim alle Fahrbeziehungen, einschließlich der zerstörten Abfahrtsrampe, sicherzustellen und gleichzeitig die Ortslage Heppingen zu entlasten. Die eigentlichen Umbauarbeiten am Knotenpunkt werden nach Abschluss der Böschungssicherung durchgeführt. BA

Leser-Kommentar
24.09.202322:32 Uhr
MB

Dank der katastrophalen Planung steht zuerst die Ampel auf der Landskrone Str. Um Fußgänger zu sichern. Diese sollte eigentlich erst nach der Installation der Ampelanlage auf der B266 Ausfahrt Heimersheim installiert werden.

Durch diesen Schritt rauscht nun ein Konvoi an Autos durch Heppingen. Tag und Nacht. Es ist unfassbar laut, es wird gerast und auch die Behelfsampel wird manchmal gekonnt ignoriert. Pkw's fahren einfach über Rot. Ein Wunder, dass noch niemand verletzt wurde.

22.09.202310:32 Uhr
K. Schmidt

Wow, nur 26 Monate nach der Flut wird die Böschung dann mal gesichert. Das ist Wiederaufbau Ahrtal, das ist Deutschland. Wahrscheinlich zählt das noch zu den unaufschiebbaren Erstmaßnahmen zur Gefahrenabwehr, daher nur provisorisch, und irgendwann, wenn keine Sau mehr ans Ahrtal denkt, wirds dann mal ordentlich gemacht. Vielleicht.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen