Allgemeine Berichte | 16.02.2023

Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler

BBS und Gastronomie - gemeinsam für den Nachwuchs aktiv

Auch Wurst wurde verarbeitet. Foto: Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause legt sich die BBS Ahrweiler wieder ins Zeug, um den Auszubildenden die praktischen Aspekte der Kochkunst näherzubringen. So fand im Februar zum vierten Male eine ganztägige Veranstaltung statt, welche sich der tiergerechten Haltung, Vorbereitung und Zubereitung von Fleischspeisen widmete.

Egal ob Schwein, Rind oder Lamm, es wurde zerlegt bis zum späten Nachmittag. Die Unterschale, Hüfte, Nuss, Semmerrolle usw. selber in den Händen zu halten, ein „Rinderkeulenpuzzle“, hautnah erleben, „…für viele Auszubildende ein unbekanntes Terrain, sieht man doch Rinderrücken oder Schweinehälften kaum mehr in den Gastronomieküchen“, so Oberstudienrat Steffen Langner, selbst gelernter Koch. „In vielen Betrieben werden bereits vorzerlegte Teilstücke verarbeitet. Andere Häuser greifen gleich auf Convenienceprodukte zurück, der Fachkräftemangel lässt die Verarbeitung ganzer Tiere kaum mehr zu“.

Umso schöner das sich das Team vom Eifelhotel Fuchs in Boos die Zeit nahm, den Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres diesen wichtigen Teil der Kochausbildung näher zu bringen. Schließlich geht man hier gezielt gegen diesen Trend an. „Wir halten unsere Tiere in Bioqualität, wir lassen regional schlachten und verarbeiten nach Möglichkeit immer das ganze Tier“ so Inhaber, Koch und Metzger, Martin Fuchs. Zusammen mit seinem Küchenmeister Markus Geyerman, konnten die beiden den Auszubildenden viele Hinweise, Tricks und Wissenswertes für die alltägliche Praxis mitgeben. „Wichtig ist, dass die angehenden Köche ein Gefühl für das Tier entwickeln, welches sein Leben lassen muss, wenn wir es verarbeiten wollen“, so Geyerman. Der Trend hin zu den wenigen Edelstücken ist beiden ein Graus. Schließlich lassen sich aus fast allen Teilen köstliche Gerichte zubereiten, wenn man weiß wie und das Fleisch von guter Qualität ist.

Als die Auszubildenden dann selbst Handanlegen können, merken sie, dass es nicht so einfach ist wie gedacht. Die so von der Gruppe produzierten Fleischstücke wurden zu Braten, Brühen und Saucen weiterverarbeitet und während der Veranstaltung, im Sinne einer Küchenpartie, gemeinsam konsumiert. Selbst solch klassische Arbeiten wie Spicken und Lardieren, das Präparieren von mageren Fleischstücken mit Speckstreifen, konnten die Auszubildenden, nach vorheriger Anleitung, selbst versuchen. Eine auf Grund des hohen Arbeitsaufwandes heute kaum noch gebräuchliche Arbeit.

So durften die angehenden Köche Leckereien wie Lammleber, mit Farce gefüllter Schweinebauch, gespickte Rinderschnitzel in Haselnusspanade, frischer Bratwurst und andere Köstlichkeiten nicht nur zubereiten, sondern auch genießen. Zudem wurden sie im Ansetzen von Sauerbraten, Rinderbrühe und dunklen Saucen geschult.

Vom Wissensdurst und der Motivation der Auszubildenden, zeigt sich Geyerman begeistert. Schließlich kämpft nicht nur die Gastronomie um den raren Nachwuchs. „Wir werden in jedem Fall weitermachen und freuen uns schon jetzt auf die nächste Veranstaltung“, so der Küchenchef.

Pressemitteilung Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler

Auch Wurst wurde verarbeitet. Foto: Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizei nimmt gezielte Kontrollen vor Schulen vor

Remagen. Seit dem Ende der Herbstferien führt die Polizeiinspektion Remagen gezielt Schulwegkontrollen vor Grund- und weiterführenden Schulen durch. Diese Maßnahmen konzentrieren sich auf die Sichtbarkeit von Rad- und Tretrollerfahrenden sowie die Einhaltung der Gurtpflicht für Fahrzeuginsassen. Dabei wurden wiederholt Verstöße festgestellt, insbesondere in Bezug auf unzureichend gesicherte mitfahrende Kinder.

Weiterlesen

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#