Allgemeine Berichte | 16.02.2023

Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler

BBS und Gastronomie - gemeinsam für den Nachwuchs aktiv

Auch Wurst wurde verarbeitet. Foto: Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause legt sich die BBS Ahrweiler wieder ins Zeug, um den Auszubildenden die praktischen Aspekte der Kochkunst näherzubringen. So fand im Februar zum vierten Male eine ganztägige Veranstaltung statt, welche sich der tiergerechten Haltung, Vorbereitung und Zubereitung von Fleischspeisen widmete.

Egal ob Schwein, Rind oder Lamm, es wurde zerlegt bis zum späten Nachmittag. Die Unterschale, Hüfte, Nuss, Semmerrolle usw. selber in den Händen zu halten, ein „Rinderkeulenpuzzle“, hautnah erleben, „…für viele Auszubildende ein unbekanntes Terrain, sieht man doch Rinderrücken oder Schweinehälften kaum mehr in den Gastronomieküchen“, so Oberstudienrat Steffen Langner, selbst gelernter Koch. „In vielen Betrieben werden bereits vorzerlegte Teilstücke verarbeitet. Andere Häuser greifen gleich auf Convenienceprodukte zurück, der Fachkräftemangel lässt die Verarbeitung ganzer Tiere kaum mehr zu“.

Umso schöner das sich das Team vom Eifelhotel Fuchs in Boos die Zeit nahm, den Auszubildenden des zweiten und dritten Lehrjahres diesen wichtigen Teil der Kochausbildung näher zu bringen. Schließlich geht man hier gezielt gegen diesen Trend an. „Wir halten unsere Tiere in Bioqualität, wir lassen regional schlachten und verarbeiten nach Möglichkeit immer das ganze Tier“ so Inhaber, Koch und Metzger, Martin Fuchs. Zusammen mit seinem Küchenmeister Markus Geyerman, konnten die beiden den Auszubildenden viele Hinweise, Tricks und Wissenswertes für die alltägliche Praxis mitgeben. „Wichtig ist, dass die angehenden Köche ein Gefühl für das Tier entwickeln, welches sein Leben lassen muss, wenn wir es verarbeiten wollen“, so Geyerman. Der Trend hin zu den wenigen Edelstücken ist beiden ein Graus. Schließlich lassen sich aus fast allen Teilen köstliche Gerichte zubereiten, wenn man weiß wie und das Fleisch von guter Qualität ist.

Als die Auszubildenden dann selbst Handanlegen können, merken sie, dass es nicht so einfach ist wie gedacht. Die so von der Gruppe produzierten Fleischstücke wurden zu Braten, Brühen und Saucen weiterverarbeitet und während der Veranstaltung, im Sinne einer Küchenpartie, gemeinsam konsumiert. Selbst solch klassische Arbeiten wie Spicken und Lardieren, das Präparieren von mageren Fleischstücken mit Speckstreifen, konnten die Auszubildenden, nach vorheriger Anleitung, selbst versuchen. Eine auf Grund des hohen Arbeitsaufwandes heute kaum noch gebräuchliche Arbeit.

So durften die angehenden Köche Leckereien wie Lammleber, mit Farce gefüllter Schweinebauch, gespickte Rinderschnitzel in Haselnusspanade, frischer Bratwurst und andere Köstlichkeiten nicht nur zubereiten, sondern auch genießen. Zudem wurden sie im Ansetzen von Sauerbraten, Rinderbrühe und dunklen Saucen geschult.

Vom Wissensdurst und der Motivation der Auszubildenden, zeigt sich Geyerman begeistert. Schließlich kämpft nicht nur die Gastronomie um den raren Nachwuchs. „Wir werden in jedem Fall weitermachen und freuen uns schon jetzt auf die nächste Veranstaltung“, so der Küchenchef.

Pressemitteilung Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler

Auch Wurst wurde verarbeitet. Foto: Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#