Allgemeine Berichte | 02.03.2024

Leonhard (vier Monate alt) aus Bornheim leidet an Blutkrebs

Baby aus Bornheim braucht eine Stammzellspende

Foto: privat

Bornheim. Julia und Thomas lernten sich vor sechs Jahren kennen und lieben. Nach dem Umzug von Julia, von Oberhausen nach Bornheim, wo Thomas aufgewachsen ist, folgte die Hochzeit im Kreise ihrer Familie und Freund:innen. Die Geburt von Leonhard im Herbst letzten Jahres, machte das Glück der beiden perfekt. Gemeinsam freuen sie sich auf die Zukunft zu dritt und auf alle großen und kleinen Herausforderungen. Doch auf die aktuelle Herausforderung, waren die Eltern Julia und Thomas nicht vorbereitet. Im Alter von nur drei Monaten erkrankte ihr Sohn Leonhard an Blutkrebs. Um gesund zu werden, braucht er nun eine Stammzellspende. Er kann nur überleben, wenn es - irgendwo auf der Welt - einen Menschen mit nahezu gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. „Wir können es immer noch nicht fassen. Wir hatten 11 Wochen lang ein gesundes Baby und führten ein normales, glückliches Leben als frischgebackene Familie. Dann kam von einem Tag auf den anderen die Schockdiagnose“, erzählt Mutter Julia.

Um die Suche nach einem „genetischen Zwilling“ für Leonhard und andere Patient:innen zu unterstützen, rufen Familie und Freund:innen gemeinsam mit der DKMS dazu auf, sich als potenzielle Stammzellspender:in zu registrieren. Innerhalb von wenigen Tagen wurde gemeinsam eine Online-Registrierungsaktion ins Leben gerufen. Seitdem erfährt die Familie viel Unterstützung von allen Seiten. „Jede:r kann sein Netzwerk nutzen, um das passende „Match“ für Leonhard und andere Betroffene zu finden“, so Julia. „Wir möchten nicht tatenlos zuschauen, bis ein Spender gefunden wird. Durch die Registrierungsaktion wollen wir einen aktiven Betrag zur Heilung von Leonhards Krankheit leisten. Wenn Menschen sensibilisiert werden, sich registrieren zu lassen und dadurch ein Leben gerettet werden kann, wäre das für uns das Größte. Was kann es Schöneres geben, als zu wissen, dass man einem Menschen eine zweite Chance gegeben hat“, sagt Vater Thomas. „Wir wünschen uns für Leonhard, dass er den Blutkrebs besiegt und ein ganz normales Leben in den Kreisen seiner Liebsten führt. Er soll die Welt entdecken und wissen, dass es außerhalb des Krankenhauses noch so viel mehr gibt, wofür es sich zu kämpfen lohnt.“

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann Leonhard und anderen Patient:innen helfen und sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/leonhard die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einwilligungserklärung kann jede:r nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender:innen, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssen nicht erneut teilnehmen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patient:innen zur Verfügung. Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spender:innen für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung. Auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für die Neuaufnahme jeder Spenderin oder jeden Spenders Kosten in Höhe von 40 Euro entstehen.

Pressemitteilung DKMS

Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
TItelanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen