Allgemeine Berichte | 02.03.2024

Leonhard (vier Monate alt) aus Bornheim leidet an Blutkrebs

Baby aus Bornheim braucht eine Stammzellspende

Foto: privat

Bornheim. Julia und Thomas lernten sich vor sechs Jahren kennen und lieben. Nach dem Umzug von Julia, von Oberhausen nach Bornheim, wo Thomas aufgewachsen ist, folgte die Hochzeit im Kreise ihrer Familie und Freund:innen. Die Geburt von Leonhard im Herbst letzten Jahres, machte das Glück der beiden perfekt. Gemeinsam freuen sie sich auf die Zukunft zu dritt und auf alle großen und kleinen Herausforderungen. Doch auf die aktuelle Herausforderung, waren die Eltern Julia und Thomas nicht vorbereitet. Im Alter von nur drei Monaten erkrankte ihr Sohn Leonhard an Blutkrebs. Um gesund zu werden, braucht er nun eine Stammzellspende. Er kann nur überleben, wenn es - irgendwo auf der Welt - einen Menschen mit nahezu gleichen Gewebemerkmalen gibt, der zur Stammzellspende bereit ist. „Wir können es immer noch nicht fassen. Wir hatten 11 Wochen lang ein gesundes Baby und führten ein normales, glückliches Leben als frischgebackene Familie. Dann kam von einem Tag auf den anderen die Schockdiagnose“, erzählt Mutter Julia.

Um die Suche nach einem „genetischen Zwilling“ für Leonhard und andere Patient:innen zu unterstützen, rufen Familie und Freund:innen gemeinsam mit der DKMS dazu auf, sich als potenzielle Stammzellspender:in zu registrieren. Innerhalb von wenigen Tagen wurde gemeinsam eine Online-Registrierungsaktion ins Leben gerufen. Seitdem erfährt die Familie viel Unterstützung von allen Seiten. „Jede:r kann sein Netzwerk nutzen, um das passende „Match“ für Leonhard und andere Betroffene zu finden“, so Julia. „Wir möchten nicht tatenlos zuschauen, bis ein Spender gefunden wird. Durch die Registrierungsaktion wollen wir einen aktiven Betrag zur Heilung von Leonhards Krankheit leisten. Wenn Menschen sensibilisiert werden, sich registrieren zu lassen und dadurch ein Leben gerettet werden kann, wäre das für uns das Größte. Was kann es Schöneres geben, als zu wissen, dass man einem Menschen eine zweite Chance gegeben hat“, sagt Vater Thomas. „Wir wünschen uns für Leonhard, dass er den Blutkrebs besiegt und ein ganz normales Leben in den Kreisen seiner Liebsten führt. Er soll die Welt entdecken und wissen, dass es außerhalb des Krankenhauses noch so viel mehr gibt, wofür es sich zu kämpfen lohnt.“

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann Leonhard und anderen Patient:innen helfen und sich mit wenigen Klicks über www.dkms.de/leonhard die Registrierungsunterlagen nach Hause bestellen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einwilligungserklärung kann jede:r nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender:innen, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssen nicht erneut teilnehmen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patient:innen zur Verfügung. Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spender:innen für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung. Auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für die Neuaufnahme jeder Spenderin oder jeden Spenders Kosten in Höhe von 40 Euro entstehen.

Pressemitteilung DKMS

Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Titel
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November