Allgemeine Berichte | 21.08.2023

Musik und Wein im Dorfmuseum

„Bach und Bacchus“

Die beiden Musiker Michael Kibardin (links) und Alexander Pankov freuen sich auf ihren Auftritt im Dorfmuseum Vettelschoß.  Foto: privat

Vettelschoß. Am 17. September 2023 werden im Dorfmuseum Vettelschoß ab 17:00 Uhr ungewöhnliche musikalische Klänge präsentiert. Das „Duo Passione“ wird mithilfe der Violine und des Akkordeons eine Vielzahl von klassischen Stücken vortragen.

Die beiden Musiker Michael Kibardin (Violine) und Alexander Pankov (Akkordeon) sind international renommiert und treten weltweit auf. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Interpretation klassischer Kammermusik und Konzerttangos. Mit einem abwechslungsreichen Repertoire von Bach bis Bartok sowie virtuosem Spiel begeistern sie ihr Publikum stets aufs Neue. Durch die außergewöhnliche Instrumentenbesetzung erhält ihre kammermusikalische Umsetzung eine frische Klangnuance, und die besondere Atmosphäre des Tangos berührt jeden Zuhörer. Die tiefe Melancholie der russischen Seele fließt in ihre Darbietungen ein, etwa in Tangos von Efim Jourist oder Astor Piazzolla, was zu einem außergewöhnlichen Genusserlebnis wird.

Als zusätzliches Vergnügen können die Gäste sich der Weinkultur hingeben und verschiedene Weine probieren.

Karten für das Event „Bach und Bacchus“ sind ab sofort an den folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Sparkasse Vettelschoß, Gemeindebüro Vettelschoß und Farbklecks in St. Katharinen.BA

Die beiden Musiker Michael Kibardin (links) und Alexander Pankov freuen sich auf ihren Auftritt im Dorfmuseum Vettelschoß. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Mosaikstadt Sinzig wächst weiter. Unter dem Motto „Mosaik verbindet“ haben Kinder aus Sinzig und Bewohner der Lebenshilfe drei weitere graue Basaltquader eingangs der Renngasse in zauberhafte Kunstwerke aus bunten Mosaiksteinen verwandelt. Unterstützt wird dieses Projekt des Bürgerforums Sinzig wie bereits im vergangenen Jahr vom europäischen Leader-Programm, das zur Förderung und Weiterentwicklung ländlicher Räume aufgelegt wurde.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler/ Trier. Die Binsenweisheit „Wenn Engel reisen...“ traf auf die 15 Pilgerschwestern und –brüder schon mal nicht zu. Auf ihren täglichen Wanderrouten rund um Trier und entlang von Mosel und Saar, durch das Luxemburger Land oder rund um die Stadt begleiteten sie zumeist ausdauernde Schauern und erste Herbstwinde. Der Stimmung, der Besinnung und einem lebendigen Austausch tat das keinen Abbruch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vortrag über Margret Gieraths-Nimene aus Meckenheim

Ein Leben in Afrika

Meckenheim. Um das ungewöhnliche Leben und Engagement der gebürtigen Meckenheimerin Margret Gieraths-Nimene in Afrika geht es am Freitag, 21. November, ab 18 Uhr im Stadtmuseum im Herrenhaus der Burg Altendorf (Burgstraße 5). Klaudia Gieraths berichtet aus dem Leben ihrer Schwester, die 2013 mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt wurde. Zu diesem Abend lädt der Verein Meckenheimer Stadtmuseum und Kulturforum ein.

Weiterlesen

Ehrung für Dr. Alexander Saftig in der Wacholderheide

Eine Eiche für die Ewigkeit

Kreis MYK. Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für seine langjährige Amtszeit und sein besonderes Engagement für den Naturschutz erhielt Landrat a.D. Dr. Alexander Saftig jüngst eine ganz besondere Ehrung: Eine Stiel-Eiche (Quercus robur) wurde unweit des Traumpfades Bergheidenweg gegenüber des Heidetümpels auf dem Kindgen in der Wacholderheide gepflanzt. Die Eiche ist ein Symbol für Menschlichkeit, Wachstum, Beständigkeit und Standhaftigkeit, das perfekt die Arbeit von Dr.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Schulze Klima -Image
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Herbst-PR-Special
Werbeplan 2025