Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Kreativer Herbst im Pössemer Treff: Ferienprogramm und Halloween-Party

Backen, Basteln und Quadratologo-Kunst

Wachtberg-Werthhoven. Der Pössemer Treff in Werthhoven ist nach der Sommerpause mit neuen Öffnungszeiten und zahlreichen Aktionen wieder geöffnet. Unter der Leitung der Jugendfachkraft Hannah Forster können Kinder und Jugendliche den Treff montags von 13:00 bis 18:30 Uhr, dienstags von 13:00 bis 19:00 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 16:00 bis 19:00 Uhr besuchen.

In den vergangenen Wochen fanden bereits viele Angebote statt: Beim traditionellen Sommerfest und der Spielplatzparty herrschte reger Betrieb, und auch die Kochaktion zum Erntedankfest stieß auf große Resonanz. Passend zur Jahreszeit wurde außerdem fleißig gebastelt und ausprobiert, darunter das Backen von Pancakes, das Gestalten von Kastanienfiguren oder der Bau kleiner Häuser. Bald wird ein neuer Kreativraum eröffnet, der noch mehr Platz für Mal- und Bastelaktionen bietet und das Angebot des Jugendtreffs in Werthhoven deutlich erweitert.

In den Herbstferien öffnet der Treff in der ersten Ferienwoche von Montag bis Freitag jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr seine Türen. Das Programm wurde von den Besucherinnen und Besuchern mitgestaltet und ist abwechslungsreich: An einem Tag wird gemeinsam gekocht, an einem anderen Tag gebacken, an zwei weiteren Tagen laufen die Vorbereitungen für die große Halloween-Party, und am Mittwoch entstehen Quadratologo-Kunstwerke in Kooperation mit dem Villiper Jugendhaus, gesponsert vom Lions Club Wachtberg-Meckenheim. Die weiteren Kosten des Ferienprogramms trägt der Bürgerverein Werthhoven, unterstützt durch Spenden und Mittel des Rhein-Sieg-Kreises.

Den Höhepunkt bildet die Halloween-Party am 25. Oktober. Mit gruseliger Dekoration, lustigen Spielen und Überraschungen verspricht sie ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Für die Teilnahme am Herbstferienprogramm und an der Halloween-Party ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Nickenich. Der Caritas-Betreuungsverein lädt am Dienstag, 11. November, von 9:00 bis 12:00 Uhr zu seiner Sprechstunde ins Caritas-Büro Nickenich „Altes Rathaus“, Kirchstr. 16, ein. Fragen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht sowie über das „Ehegattenvertretungsrecht“ werden beantwortet. Um Anmeldung bis zum 10. November wird gebeten bei Claudia Götz unter 02632-250 228 oder Goetz-c@caritas-rma.de.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Recht und Steuern
Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Kirmes Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige
Handwerkerhaus
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige KW 40