Allgemeine Berichte | 11.11.2021

Das Motto lautet:„Wir bringen Licht ins Flutgebiet“

Bad Bodendorf: Martinszug zieht durch die Flutgebiete

Foto: Pixabay.com

Bad Bodendorf. Unter dem Motto „Wir bringen Licht ins Flutgebiet“ zieht der Martinszug 2021 Samstag, 13. November ab 17.30 Uhr durch Bad Bodendorf und nimmt dabei einen ganz besonderen Weg. Die Kinder der Grundschule St. Sebastianus bringen mit ihren Laternen Licht in das überflutete Gebiet von Bad Bodendorf. Unterstützt werden sie dabei von der Freiwilligen Feuerwehr, die den Martinszug ebenfalls beleuchtet und absichert. Es wäre wünschenswert, wenn sich viele Bad Bodendorfer, die sich diesem Motto anschließen. Der Martinszug stellt sich in diesem Jahr in der Schillerstraße auf (Sackgasse auf der westlichen Seite) und nimmt dann folgenden Weg: Schillerstraße, Schubertstraße, Goldguldenweg bzw. Pastor-Fey-Straße, Bäderstraße, Ahrbrücke, Josef-Hardt-Allee, Freiherr-vom-Stein-Straßen, Am Kurgarten, Dahlienweg, Heinrich-Lersch-Weg, Bäderstraße und Sportplatz. Dort wird ein Verweilen am Martinsfeuer. Es wird in diesem Jahr kleiner sein, so dass man

gut rund um das Feuer stehen kann. Dieses Jahr gibt es die Wecken bereits vorher in der Grundschule und in den Kindergärten. Am Martinsfeuer sorgen Bad Bodendorfer Vereine für Verpflegung und Getränke. Der Erlös ist zugunsten der Flutbetroffenen. Worte können nicht ausdrücken, was viele Kinder der Schulgemeinschaft, ihre Familien und viele weitere Menschen bei in Bad Bodendorf bei der Flutkatastrophe erlebt und verloren haben. Deshalb ist es besonders wichtig, Licht in die Dunkelheit zu bringen und mit den Menschen zu teilen, die es ganz besonders nötig haben. Jeder ist eingeladen selber Licht/Laternen (Keine Fackeln oder anderes offenes Feuer!) mitzubringen. Je mehr Licht wir verteilen, desto heller wird es bei in Bad Bodendorf! Beim Martinsfeuer werden mehrere Spendenboxen aufgestellt, in die man gerne einen Obolus zugunsten der flutbetroffenen Menschen in Bad Bodendorf einwerfen.

Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau