Allgemeine Berichte | 07.01.2022

Verkehrsteilnehmer müssen sich auf Beeinträchtigungen einstellen

Bad Breisig: Am Ortsausgang wird gebaut

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Bad Breisig. Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz wird zurzeit am Ortsausgang Bad Breisig (Fahrtrichtung Sinzig), beidseitig der Bundesstraße 9 eine Bordrinnenanlage inklusive eines Regenwasserkanals gebaut. Im Zuge der Bauarbeiten sind im Untergrund im Vorfeld nicht bekannte Betonbauteile angetroffen worden, die ausgebaut werden müssen. Dies erfordert einen breiteren Arbeitsraum. Daraus ergibt sich eine entsprechend verringerte Fahrbahnbreite, die für Begegnungsverkehr nicht mehr ausreichend ist. Voraussichtlich ab der 2. Kalenderwoche bis ca. Ende Februar muss daher der Verkehr mit einer Ampel reguliert werden. Um die Sperrzeiten optimal zu nutzen, wurde kurzfristig entschieden, die gesamte Asphaltdeckschicht im 250 Meter langen Baubereich zu erneuern. Dies sollte laut Planung im Zuge der Ortsdurchfahrt Bad Breisig erfolgen. Dadurch reduzieren sich die Beeinträchtigungen der nachfolgenden Maßnahme. Bei durchgehend niedrigen Temperaturen kann sich der Einbau der Deckschicht ggf. auch verzögern. Sollte es hier zu Wartezeiten kommen, wird die Ampelanlage vorübergehend außer Kraft gesetzt.Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die unvermeidlichen Beein trächtigungen während der Bauzeit.

Pressemitteilung

LBM Cochem- Koblenz

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘

Murrekaffee meets KKV

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Mayen. Die Biathlon-Deutschland-Tour ist mit mehr als 100.000 Schnupperschützen und rund 22.000 Wettkämpfern auf über 250 Etappen seit 2015 der weltgrößte Volksbiathlon. Die Saison 2025 bietet deutschlandweit 30 Citybiathlons, die das Biathlonerlebnis für alle Neugierigen in den Mittelpunkt stellen und neben angeleitetem Üben und spontanen Biathlonwettkämpfen für ihre stimmungsvollen Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaften bekannt sind.

Weiterlesen

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick