Das Thermal-Badehaus wenige Wochen nach der Flut.  Foto: ROB

Am 20.01.2022

Allgemeine Berichte

Die Beseitigung der Schäden an der öffentlichen Infrastruktur infolge der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 wird eine Mammutaufgabe.

Bad Neuenahr-Ahrweiler: 1600 Maßnahmen für den Wiederaufbau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Die Beseitigung der Schäden an der öffentlichen Infrastruktur infolge der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 wird eine Mammutaufgabe.“ Hieran besteht aus Sicht der Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler kein Zweifel. Auch wenn die finanziellen Mittel zur Umsetzung der Aufbaumaßnahmen aus dem Wiederaufbaufonds des Bundes und der Länder kommen werden, sind seitens der Verwaltung umfangreiche Vorarbeiten zu erledigen. So müssen etwa alle Projekte, die im Zuge des Aufbaus realisiert werden sollen, in einem sogenannten „Maßnahmenplan“ erfasst und über die Kreisverwaltung Ahrweiler an das Land gemeldet werden. In der Maßnahmenübersicht werden insbesondere die Art der Schäden, die notwendigen Aufbaumaßnahmen, die Schadenshöhe, die Priorisierung der Maßnahme sowie verschiedene Angaben über erfolgten Maßnahmenbeginn, Förderung in früheren Jahren und Angaben über etwaige Drittmittel zu erfasst. An diesem Maßnahmenplan hat die Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten, mit umfassender Unterstützung zahlreicher Architektur-, Ingenieur-, Planungs- und Projektbüros intensiv gearbeitet.

Seit Dezember letzten Jahres, haben zudem sieben digitalen Einwohnerversammlungen für die unmittelbar von der Flut betroffenen Stadtteilen von Bad Neuenahr-Ahrweiler stattgefunden. Auf diesen Versammlungen wurden die Bürgerinnen und Bürger über die geplanten Projekte im Maßnahmenplan zum Aufbau der kommunalen Infrastruktur informiert. Insbesondere dienten die Versammlungen aber dazu, von den ortskundigen Bürgerinnen und Bürgern Rückmeldungen zur Vollständigkeit der Maßnahmenliste und zur Priorisierung der Maßnahmen zu erhalten. „Für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie für die engagierte Mitwirkung der Ortsbeiräte sind wir sehr dankbar“, zieht Bürgermeister Guido Orthen ein positives Resümee der Veranstaltungen. Die Präsentationen der Einwohnerversammlungen sind unter www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/hochwasser/massnahmenplaene einsehbar.

Die Maßnahmenübersicht der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ist inzwischen auf über 1.600 Einzelpositionen angewachsen. Auch diese Zahl wird jedoch noch nicht endgültig sein. Eine Fortschreibung des Maßnahmenplanes ist ausdrücklich möglich. Die städtischen Gremien werden sich nun abschließend mit der Maßnahmenliste befassen. Bis Ende des Monats wird die Liste der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler dann an die Kreisverwaltung Ahrweiler übermittelt, welche die Meldungen aller Kommunen des Kreises sammelt, prüft und zu einem Maßnahmenplan des Landkreises zusammengeführt. Anschließend wird der Maßnahmenplan dem Ministerium des Innern und für Sport (MdI) sowie dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) vorgelegt. Die Ministerien stellen den Maßnahmenplan fest und definieren daraus resultierend Schadensbudgets. Auf der Grundlage des Maßnahmenplans wird die Förderung von Einzelmaßnahmen beantragt.

Eine vorläufige, detaillierte Einsicht auf den Maßnahmenplan erhalten Interessierte unter www.bad-neuenahr-ahrweiler.de/bis2.

Pressemitteilung Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler

Das Thermal-Badehaus wenige Wochen nach der Flut. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
SSV-Aktion
Sommeraktion 50%
Skoda Open Day
Stellenanzeige
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse