Allgemeine Berichte | 20.01.2022

Über 3.800 Menschen hat das Impfteam des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler bereits gegen Corona geimpft.

Bad Neuenahr: Neue Impftermine

Über 3.800 Menschen hat das Impfteam des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler bereits gegen Corona geimpft.

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Über 3.800 Menschen hat das Impfteam des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler bereits gegen Corona geimpft. Mittlerweile sind die langen Schlangen vor der Impfzentrale deutlich kürzer geworden. Doch der Winter ist noch nicht vorbei, die Infektionszahlen steigen weiter an. „Wir haben uns daher entschlossen, unsere Impfkampagne bis Ende Februar zu verlängern“, sagt der Kaufmännische Direktor Thorsten Kopp. Am Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr erhalten Impfwillige jeweils montags von 16 bis 18 Uhr ihre Booster-, Erst- oder Zweitimpfung – ganz ohne vorherige Anmeldung. Das Team hofft, nun auch jene Menschen zu erreichen, die bisher von langen Warteschlangen abgeschreckt wurden.

„Auf Grundlage einer entsprechenden Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) impfen wir ab sofort auch Jugendliche ab 12 Jahren“, ergänzt der Ärztliche Direktor Dr. Josef Spanier. Zum Einsatz kommt der für die Altersgruppe zugelassene mRNA-Impfstoff Comirnaty® von BioNTech/Pfizer. Da neben einer entsprechenden ärztlichen Aufklärung auch die Zustimmung der Sorgeberechtigten notwendig ist, sollten Jugendliche nicht alleine zum Impfen kommen.

Geboostert wird ab drei Monaten nach der Zweitimpfung; das gilt für Jugendliche wie auch für Erwachsene. Menschen, die mit dem Wirkstoff von Johnson & Johnson immunisiert wurden, können sich bereits nach vier Wochen eine Auffrischungsimpfung abholen.

Zum Termin mitzubringen sind der Personalausweis beziehungsweise Kinderausweis, der Impfausweis, die Versichertenkarte und – wenn möglich – der vorab ausgefüllte Aufklärungsbogen sowie die Einwilligungserklärung des RKI, die über die Homepage des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler sowie unter www.marienhaus.de/pieks runtergeladen werden können.

Zu folgenden offenen Impfterminen können Impfwillige ab 12 Jahren ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen:

- Montag 24.01.2022, 16-18 Uhr

- Montag 31.01.2022, 16-18 Uhr

- Montag 07.02.2022, 16-18 Uhr

- Montag 14.02.2022, 16-18 Uhr

- Montag 21.02.2022, 16-18 Uhr

- Montag 28.02.2022, 16-18 Uhr

Pressemitteilung

Marienhaus Klinikum

Über 3.800 Menschen hat das Impfteam des Marienhaus Klinikums im Kreis Ahrweiler bereits gegen Corona geimpft.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH (AuEG) und die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Baumaßnahme im Bereich Kreuzstraße und Platz an der Linde ein. Diese findet am Mittwoch, 12. November, um 18 Uhr im Firmensitz der AuEG in der Hauptstraße 136a statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
TItelanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür