Allgemeine Berichte | 19.07.2021

Nach Starkregen-Katastrophe in Rheinland-Pfalz

Bäuerlicher Hilfsfonds für notleidende Bauern- und Winzerfamilien

Koblenz/Region. Die Hilfsbereitschaft für in Not geratene Menschen der Hochwasserregionen Eifel/Mosel und insbesondere an der Ahr ist überwältigend. Viel ehrenamtliche Arbeitskraft und Unterstützung mit Schleppern und Maschinen, Gerätschaften, Lebensmittel- und Sachspenden haben die Region schon erreicht. Sehr viele Menschen haben aber buchstäblich alles verloren und sind in große existentielle Not geraten. Sie benötigen dringend und unbürokratisch Geld, um ihre finanziellen Nöte überwinden und das Notwendigste anschaffen zu können. Häufig müssen situationsbezogen Materialen eingekauft werden, um die wichtigsten Reparaturmaßnahmen durchführen zu können. Der Bäuerliche Hilfsfonds für den Bereich des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau e.V. im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz hilft Bauern- und Winzerfamilien, die aufgrund außergewöhnlicher Umstände, insbesondere aufgrund von Naturkatastrophen, schnelle und unbürokratische Hilfe benötigen. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau trägt die Personal- und Sachkosten des im Jahr 2002 gegründeten Fonds, der ausschließlich Menschen in Not unmittelbar hilft. Jeder Euro kommt somit direkt den Bauern- und Winzerfamilien der Katastrophengebiete zugute. Die Entscheidungen über die zu gewährenden Unterstützungen der Bauern- und Winzerfamilien trifft ein eigens dafür berufenes Gremium.

Spendenkonto des Bäuerlichen Hilfsfonds: Stichwort „Starkregenkatastrophe“

IBAN-Nummer DE46 5776 1591 0124 0807 01

bei der Volksbank RheinAhrEifel

Spendenquittungen können ausgestellt werden. Achten Sie bitte auf den vollständigen Namen und die Adresse.

Pressemitteilung

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick