Allgemeine Berichte | 15.10.2025

DKD-Baumtag für und mit Kindern aus umliegenden Kindergärten ein voller Erfolg

„Bäume sind unsere Freunde“

DKD-Vorsitzender Norbert Schaffrath begrüßt die Kinder.Foto: privat

Meckenheim. Nachdem das DKD-Pflanz-Event der 1.000 Bäume für Meckenheim gemeinsam mit Kindern aus der Umgebung im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie nicht wie geplant mit rund 400 Kindern umgesetzt werden konnte, war es so weit: Die Stiftung konnte diese lang ersehnte Veranstaltung nun endlich im kleinen Rahmen, aber mit vielen leuchtenden Kinderaugen nachholen.

So trafen sich am Mittwoch, den 24. September 2025, Mitglieder der Stiftung DKD gemeinsam mit Christoph Schorn von der Baumschule Ley sowie mit der Meckenheimer Naturpädagogin Silvia Jonah auf dem Pflanzfeld und nahmen zwei Kindergartengruppen von den nahegelegenen Kindergärten „Konfetti“ und „Sonnengarten“ in Empfang.

Mit Gummistiefeln und Regenhosen ausgestattet hörten die Kinder der Naturpädagogin und ihrem jugendlichen Team gespannt zu, als sie ihnen erklärte, warum Bäume nicht nur unsere Freunde sind, sondern auch Superhelden. Denn sie sind wichtig für uns und die Natur auf dem ganzen Planeten. Auch die Kuscheltiere, die Jugendliche aus Jonahs Team dabeihatten, konnten die Kinder leicht als Capybara, Koala und Eisbären identifizieren. Sie lernten, dass auch diese Tiere auf der ganzen Welt von den Bäumen in unserem Wald profitierten.

Danach ging es für die Kids an die Arbeit: Gemeinsam mit Christoph Schorn setzen sie 15 Jungbäume in die Erde. Während die einen mit Spaten das vorbereitete Pflanzloch rund um den Ballen wieder mit Erde zuschütteten, befüllten die anderen die bereitstehenden Gießkannen mit Wasser und begossen anschließend die Bäume. Spaten und Gießkannen wechselten mehrfach die Besitzer, sodass jedes Kind tatkräftig mit anpacken konnte. Nicht umsonst haben sie sich heute den Titel der Junior-Naturschützer verdient.

Nach dem emotionalen Auf und Ab durch die Mulchung und die Neuaufforstung der 1.000 Bäume in den letzten Jahren können die Bäume nun in Ruhe weiter kräftig wachsen. Der Kuratoriumsvorsitzende Norbert Schaffrath: „Wir als Stiftung Deutsche Kinderdirekthilfe freuen uns sehr, dass wir den Baumtag endlich veranstalten und Kindern die Natur näherbringen konnten. Auch in Zukunft werden wir sicher die eine oder andere Veranstaltung mit und für Kinder auf dem Pflanzfeld umsetzen. Wer möchte, kann sich zudem jederzeit vor Ort selbst ein Bild machen und die frei zugängliche Fläche der „1.000 Bäume für Meckenheim“ besuchen. Interessierte können zudem Baumpatin und Baumpate werden: mit einer einmaligen Spende von 30€ werden die Bäume zugeteilt, sodass sie jederzeit besucht, gegossen und beim Wachsen bestaunt werden können“.

Pressemitteilung der DKD Deutsche Kinderdirekthilfe Meckenheim

DKD-Vorsitzender Norbert Schaffrath begrüßt die Kinder.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht