Allgemeine Berichte | 31.05.2016

Kunstrasen am Sportplatz Horressen wird erneuert

Bagger statt Bälle

Regelmäßig treffen sich Vertreter von Baufirma, Planungsbüro, Sportverein und Verbandsgemeindewerken, um den Fortgang der Bauarbeiten zu besichtigen und die nächsten Schritte zu besprechen.privat

Montabaur. Bagger statt Bälle rollen derzeit auf dem Sportplatz in Montabaur-Horressen. Die Spielfläche wird von Grund auf erneuert: Neben der Unterkonstruktion samt Drainage-System wird auch der Kunstrasenbelag neu gemacht. Laut Plan soll die Maßnahme Mitte Juli beendet sein, damit der SV Horressen dort seine traditionelle Sportwoche feiern kann. Die Stadt Montabaur investiert rund 650.000 Euro in das Projekt. Im Sommer letzten Jahres hatte der Stadtrat der umfassenden Sanierung des Sportplatzes im Stadtteil Horressen zugestimmt. Ziel ist es, für die Vereine einen ganzjährig bespielbaren Platz zu erhalten, denn die beiden städtischen Rasenplätze im Stadion und in Eschelbach werden über die Wintermonate und während der Sommerpause gesperrt. Der alte Kunstrasenbelag in Horressen stammte aus dem Jahr 2000 und war so stark abgenutzt, dass er kaum noch bespielbar war. Ein geologisches Gutachten hatte außerdem ergeben, dass die Unterkonstruktion in puncto Tragfähigkeit, Wasserdurchlässigkeit und Frostsicherheit nicht mehr heutigen Standards entspricht und deswegen ebenfalls erneuert werden muss. Inzwischen wurde die Spielfläche bis zu dreißig Zentimeter tief ausgeschachtet, und für das Drainage-System vorbereitet, das im Anschluss verlegt werden soll. Als oberste Schicht ist ein hochwertiger Kunstrasen vorgesehen, der mit grünem Neu-Gummi-Granulat verfüllt wird. Wann der Kunstrasen genau verlegt werden kann, ist indes vom Wetter abhängig.

Der neue Platz

Der neue Platz wird im Wesentlichen die gleichen Abmessungen haben wie vorher und mit rund 68 auf 101 Meter den Normmaßen entsprechen. Die vorhandenen Pflasterwege und die Barrieren können weitgehend erhalten werden. Lediglich zwischen der alten Einfassung und der eigentlichen Spielfläche wird ein etwa dreißig Zentimeter breiter Randstreifen angelegt, der der Entwässerung dient und die Pflege erleichtert. Das Bauunternehmen Heus aus Elz hatte den Auftrag für die Platzsanierung erhalten. Die Planung stammt von Büro Dr. Matthias und Moors aus Taunusstein. Beim Sportverein SV Horressen freut man sich auf den neuen Platz. Der Vorsitzende Wilhelm Bochartz nimmt regelmäßig an den Besprechungen auf der Baustelle teil. Er und die Vertreter der anderen Sportvereine in Montabaur waren in die Bau- und Terminplanung mit einbezogen. Wichtig ist für die Vereine aber vor allem eines: Ein Platz, der ganzjährig für den Trainings- und Spielbetrieb zur Verfügung steht. Auch nach der Sanierung wird der Platz nicht komplett eingezäunt, so dass er außerhalb der Vereinszeiten auch Freizeitsportlern zum Kicken und Spielen zur Verfügung steht.

Sportwoche-Horressen

Der „14. Nissan-Wagner Cup 2016“ wird vom 24. bis 31. Juli ausgetragen, und zwar, wenn alle Bauarbeiten nach Plan verlaufen, auf dem neuen Kunstrasenplatz in Montabaur-Horressen. Bei dem Fußballturnier treten zwölf Mannschaften aus der Rheinland-, Bezirks- und Kreisliga gegeneinander an; nach der Gruppenphase finden die Endspiele am Sonntag, dem 31. Juli statt. Zusätzlich wird samstags ein Blitzturnier mit sechs Mannschaften aus der C/D-Klasse durchgeführt. Veranstalter der Sportwoche ist der SV Horressen.

Regelmäßig treffen sich Vertreter von Baufirma, Planungsbüro, Sportverein und Verbandsgemeindewerken, um den Fortgang der Bauarbeiten zu besichtigen und die nächsten Schritte zu besprechen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Heizölanzeige
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen