Allgemeine Berichte | 08.06.2022

Engerser Feld: Trinkwasserschutzgebiet muss geschützt werden

Baggerseen: Badeverbot gilt für Mensch und Hund

Auch, wenn es verlockend aussieht: Das Baden in den Baggerseen des Engerser Feldes – hier der Kann-See – ist aus gutem Grund verboten.  Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Engers. Sie sehen bei gutem Wetter so verlockend aus, geradezu zum Reinspringen. Aber in den Baggerseen des Engerser Feldes ist und bleibt das Baden für Menschen wie Hunde trotzdem verboten. Verstöße dagegen sind Ordnungswidrigkeiten, die entsprechend geahndet werden, wenn sie bei den regelmäßigen Kontrollen auffallen. Darauf weist die Neuwieder Kreisverwaltung als Untere Wasserbehörde noch einmal ausdrücklich hin. Der Grund dafür ist nicht, dass man es den Menschen nicht gönnen würde. Vielmehr sind diese Seen offengelegtes Grundwasser, das unmittelbar zur Trinkwasserversorgung großer Teile des Landkreises und darüber hinaus verwendet wird. Besondere Sorge macht der Unteren Wasserbehörde die rege Praxis, dort Hunde auszuführen, um sie ihr „Geschäft“ verrichten und im Wasser plantschen zu lassen. Hunde sind häufig unbemerkt Träger von Parasiten, die ins Trinkwasser gelangen können und damit die menschliche Gesundheit gefährden.

„Es gilt, die Seen des Engerser Feldes unbedingt als Lebensgrundlage für die Bevölkerung der Stadt und des Landkreises zu schützen und zu erhalten“, macht Kreis-Beigeordneter Michael Mahlert deutlich. Baden, Zelten, Lagern und auch das Befahren mit Booten sind deshalb verboten, worauf auch die im See positionierten Schwimmbojen und die im gesamten Bereich des Engerser Feldes angebrachten Schilder aufmerksam machen. Selbstverständlich ist auch das leider immer wieder zu registrierende Entsorgen von Müll - das von Papier über Plastikflaschen bis hin zu Teppichen reicht - zu unterlassen.

Das Betreten des Engerser Feldes ist ausschließlich auf den Wegen erlaubt. Hunde sollten angeleint bleiben, ihr Kot in selbst mitgebrachten Beuteln entsorgt werden. Privatgelände - dazu zählen der Hafensee, der Stein-See, der Kann-See und der Reiler-Pütz-See – darf nicht betreten werden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Neuwied

Auch, wenn es verlockend aussieht: Das Baden in den Baggerseen des Engerser Feldes – hier der Kann-See – ist aus gutem Grund verboten. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Rheinbrohl. Am Samstagnachmittag (18.10.2025) sei eine Spaziergängerin durch einen ihr unbekannten Mann mit einem Messer bedroht worden. Die 67-jährige Geschädigte sei gegen 17 Uhr mit ihrem Hund am Dorntalsweg in Rheinbrohl spazieren gegangen, als ihr dort ein ihr unbekannter Mann begegnet sei. Dieser habe ein Brotmesser in der Hand gehalten und die Spaziergängerin beleidigt. Als der Hund der 67-Jährigen daraufhin angeschlagen habe, habe der Täter die Flucht ergriffen.

Weiterlesen

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25