Allgemeine Berichte | 17.10.2025

Überdachte Fahrradstellplätze, Wetterschutzhaus mit Gründach und Photovoltaikanlage und mehr

Bahnhof Engers bekommt Mobilitätsstation

Fahrräder am Bahnhof Engers – nach Beschluss des Stadtrats soll künftig eine moderne Mobilitätsstation entstehen.Foto: Lena Geisler

Engers. Der Neuwieder Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung grünes Licht für die Errichtung einer neuen Mobilitätsstation am Bahnhof Engers gegeben. Damit wird ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Verkehrsentwicklung umgesetzt.

Die Maßnahme ist Teil des interkommunalen Projekts „Mitten am Rhein“, an dem sich insgesamt elf Kommunen beteiligen. Ziel ist es, in jeder Stadt oder Gemeinde eine Mobilitätsstation einzurichten, die verschiedene Verkehrsmittel sinnvoll miteinander verknüpft und so umweltfreundliche Alternativen zum Individualverkehr schafft.

„Mit der Mobilitätsstation in Engers schaffen wir ein modernes Angebot, das den Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel erleichtert und gleichzeitig den Bahnhof als Knotenpunkt stärkt“, betont Beigeordneter Ralf Seemann. „Das Projekt zeigt, wie Kooperation in der Region ganz konkret zu sichtbaren Verbesserungen führen kann.“

Nach derzeitigem Planungsstand soll die neue Mobilitätsstation in Engers unter anderem überdachte Fahrradstellplätze, ein Wetterschutzhaus mit Gründach und Photovoltaikanlage, eine Radluft- und Reparaturstation, Sitzbänke, eine Schließfachanlage mit Lademöglichkeit sowie Infostelen mit dem Logo „Mitten am Rhein“ erhalten.

Ursprünglich war der Standort für den Hauptbahnhof Neuwied vorgesehen. Da die Deutsche Bahn jedoch angekündigt hat, diesen abzureißen und ganz neu zu bauen, wurde die Umsetzung nach Abstimmung mit dem Fördergeber an den Bahnhof Engers verlegt.

Die Kosten für das Projekt trägt das Land. Die Stadt Neuwied erhält eine 100-Prozent-Förderung in Höhe von 140.850 Euro aus dem Landesprogramm KIPKI (Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation). „Mit dieser Station schaffen wir ein attraktives, vernetztes Angebot, das den Alltag erleichtert, das Klima schützt und den Stadtteil Engers mit seinem Bahnhof weiter aufwertet“, ist Beigeordneter Ralf Seemann überzeugt.

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Fahrräder am Bahnhof Engers – nach Beschluss des Stadtrats soll künftig eine moderne Mobilitätsstation entstehen. Foto: Lena Geisler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. „Alleinerziehend – Wie kann ich das schaffen?“ ist der Titel einer kostenfreien Veranstaltung am Dienstag, 28. Oktober 2025, von 16 bis 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Der Vortrag soll dazu animieren, in den Austausch zu kommen und Impulse für den Alltag mitzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderkreis Hemmessener Dom schmückt zum Neuenahrer Martinsumzug am 6. November Laternenschmuck willkommen

Hemmessen leuchtet und genießt

Bad Neuenahr-Hemmessen. Alle Stadtteile durchquert er – Wadenheim, Hemmessen, Beul – der bunte Fackelzug, der zu Ehren des Heiligen Martin durch die Stadt zieht, singend, als buntes Lichtermeer, festlich und munter. In Hemmessen begrüßt sie seit einigen Jahren feierliches Glockengeläut und ein schön illuminierter Platz unter der Linde. Offene Flammschalen, bunte Windlichter, Laternen und Lampions strahlen mit den Grundschulkindern und ihren Familien um die Wette.

Weiterlesen

Drachen und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn

Schweben über dem Olymp: Ein himmlischer Herbstausflug

Rheinland-Pfalz. Die Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn unternahmen einen besonderen Herbstausflug nach Griechenland, genauer gesagt an den legendären Olymp, der als der "Schoß der Götter" bekannt ist.

Weiterlesen

Polch im Zeichen der Gesundheit

Ein Forum für Körper und Seele

Polch. Der 2. Maifelder Gesundheitstag im Forum Polch zog am Samstag eine Vielzahl an Besuchern an. Unter dem Motto „Gesundheit geht uns alle an“ boten etwa 30 Aussteller ein umfassendes Angebot an Informationen, Aktionen und Mitmachangeboten, das von Bewegungstipps über Ernährungsberatung bis hin zu psychischer Gesundheit reichte.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür