Der Hauptbahnhof in Koblenz. Foto: Archiv/CF

Am 17.07.2025

Allgemeine Berichte

Deutsche Bahn überarbeitet Zeitplan für Generalsanierung

Bahnstrecke Köln–Mainz: Kommt die Sanierung 2028 später als geplant?

Überregional. Die Deutsche Bahn plant seit einiger Zeit eine umfassende Generalsanierung stark belasteter Bahnstrecken in ganz Deutschland. Ziel ist es, wichtige Abschnitte gebündelt zu modernisieren, um langfristig für mehr Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Bahnverkehr zu sorgen. Doch der konkrete Fahrplan dafür wird aktuell überarbeitet.

Köln–Mainz: Sanierungsstart 2028 noch unklar

Für den Streckenabschnitt Köln–Mainz, der ursprünglich ab Januar 2028 saniert werden sollte, gibt es derzeit noch keinen bestätigten Starttermin. Die Bahn steht dazu in enger Abstimmung mit dem Bundesverkehrsministerium. Mitte August sollen Bahnunternehmen und andere Beteiligte offiziell darüber informiert werden, wie sich die Pläne ab 2028 ändern – und welche Auswirkungen dies auf den Bahnverkehr im Jahr 2029 haben könnte.

2026 und 2027: Sanierungen laufen wie geplant

Die Projekte für 2026 und 2027 bleiben im bisherigen Zeitplan. In diesen Jahren sollen unter anderem die Strecken Hagen–Köln, Nürnberg–Passau und Troisdorf–Wiesbaden sowie Lehrte–Berlin, Fulda–Hanau und Rosenheim–Salzburg umfassend saniert werden. Viele Bauaufträge sind bereits vergeben, Umleitungspläne werden mit den Bahnunternehmen abgestimmt.

Einige ursprünglich für 2027 geplante Projekte – etwa Lübeck–Hamburg und Frankfurt–Heidelberg – wurden jedoch auf spätere Jahre verschoben.

Neuer Zeitplan ab 2028

Ab 2028 soll ein überarbeiteter Zeitplan gelten. Dieser berücksichtigt Rückmeldungen der Bahnunternehmen und Erkenntnisse aus bisherigen Projekten – insbesondere von der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim. Dort hatte die Bahn im vergangenen Jahr innerhalb von fünf Monaten zahlreiche Bauarbeiten gebündelt durchgeführt. Die Strecke ist seit Dezember 2024 wieder in Betrieb.

Künftig sollen pro Jahr weniger Bauabschnitte gleichzeitig saniert werden, um Umleitungen besser planen zu können und die Bauindustrie nicht zu überlasten. Für 2028 stehen neben Köln–Mainz unter anderem auch die Abschnitte München–Rosenheim, Hagen–Hamm und Lübeck–Hamburg auf der Vorschlagsliste.

Ziel: Bessere Infrastruktur bei weniger Störungen

Die Deutsche Bahn verfolgt mit der Generalsanierung einen neuen Ansatz: Statt vieler kleiner Einzelbaustellen soll eine Strecke in kurzer Zeit vollständig modernisiert werden. So lassen sich Bauarbeiten bündeln und die Beeinträchtigungen für Reisende und Güterverkehr begrenzen.

Der Bund wird letztlich entscheiden, in welcher Reihenfolge die rund 4.000 Kilometer betroffenen Strecken bis 2036 saniert werden. Klar ist: Die Planungen sollen enger aufeinander abgestimmt und realistischer durchführbar sein – auch mit Blick auf die begrenzten Ressourcen der Bauunternehmen.

BA

Der Hauptbahnhof in Koblenz. Foto: Archiv/CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest in Altenahr
Stein- und Burgfest
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler