Der Vorsteher des Zweckverbands Vulkanregion Laacher See, Jörg Lempertz, freut sich mit den Mitarbeiterinnen der Tourist-Info Maria Laach über die Auszeichnung und die Team-Verstärkung. privat

Am 04.08.2017

Allgemeine Berichte

„Reisen für Alle“ – Auszeichnung für die Tourist-Info Maria Laach

Barrierefreie Tourist-Info lädt mit neuer Kraft zum Besuch ein

Niederzissen. Gästeservice und Besucherberatung, das sind die Kernaufgabe der Tourist-Information Vulkanregion Laacher See. Vor Ort treffen die Interessen und Urlaubswünsche der Gäste auf die Realität, mit all den Ansprüchen an die Informationsweitergabe, Beratung, Inspiration und Verkauf. Dabei gilt es insbesondere den Bedürfnissen von Menschen mit Einschränkungen Beachtung zu schenken.

Der Zweckverband Vulkanregion Laacher See freut sich daher sehr über die Auszeichnung „Reisen für alle“, ein Siegel, welches unterschiedliche Grade der Barrierefreiheit bestätigt. „Für eine wachsende Zahl von Reisenden ist die Barrierefreiheit von touristischen Einrichtungen ein wichtiges Argument. Das Siegel dient den Gästen als ausgezeichnete Orientierungshilfe“, ist sich Jörg Lempertz, Vorsteher des Zweckverbands Vulkanregion Laacher See, sicher.

„Im bundesweiten Vergleich sind wir mit unseren Projekten Barrierefreies Rheinland-Pfalz und ServiceQualität sehr gut aufgestellt. Kein ein anderes Bundesland hat so viele zertifizierte Betriebe wie wir,“ freut sich auch der Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Steffen Zindler.

Hintergrund: Reisen für Alle

Voraussetzung für das Zertifikat ist die Erfüllung diverser Merkmale wie stufenlose Zugänge und Durchgänge mit mind. 70 cm Breite, einen ausgewiesenen Behindertenparkplatz oder eine abgesenkte Rezeption. Zudem muss auch der Sanitärbereich gewisse Voraussetzungen erfüllen.

Denn Barrieren stören nur den, der sie nicht leicht überwinden kann. Wer noch nie im Rollstuhl oder mit dem Kinderwagen unterwegs war, wird selten wahrnehmen, dass schon wenige Treppenstufen ohne Hilfe zum unüberwindbaren Hindernis werden können. In der Vulkanregion Laacher See wie auch in vielen weiteren Ferienregionen von Rheinland-Pfalz hat man diese Problematik erkannt. Ein Leitfaden unterstützt Tourismusorganisationen und Gastgeber dabei, die Barrieren aus dem Weg zu räumen, damit sich junge Familien mit Kleinkindern, Gäste mit eingeschränkter Beweglichkeit, Blinde und Gehörlose, Allergiker sowie alle Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen besondere Zuwendung benötigen, in Rheinland-Pfalz willkommen fühlen.

Frischer Wind im Team der Vulkanregion Laacher See

Neben der Auszeichnung gab es einen weiteren Grund zur Freude: Der Vorsteher des Zweckverbands, Jörg Lempertz, durfte eine neue verantwortliche Kraft in der Tourist-Info Maria Laach willkommen heißen.

Die 29-Jährige Sarah Schote steht Gästen in der TI Maria Laach seit Juni mit ihrer freundlichen und aufgeschlossenen Art für Fragen, Buchungen oder Reservierungen zur Verfügung. Sarah Schote arbeitete nach ihrer touristischen Ausbildung als Reiseverkehrskauffrau im Infocenter und Fahrsicherheitszentrum am Nürburgring, wo sie ihre Erfahrung in der Region ausbauen konnte.

Die Arbeit in der Tourismus-Branche begeistert die junge Touristikerin aufgrund der Vielseitigkeit. Außerdem ist sie geübt im Umgang mit Menschen und berät gerne über die „wunderschöne Region rund um den Laacher See“. Zu ihren Lieblingsplätzen in der Vulkanregion gehören die „Thürer Wiesen“, die „Traumpfade“, der „Königssee“ und besonders der „Gänsehalsturm“.

Sarah Schote und das Team der Vulkanregion Laacher See freuen sich die Besuche und Gespräche mit interessierten Gästen in der Tourist-Info Maria Laach!

Pressemitteilung

Tourist-Information Vulkanregion Laacher See

Der Vorsteher des Zweckverbands Vulkanregion Laacher See, Jörg Lempertz, freut sich mit den Mitarbeiterinnen der Tourist-Info Maria Laach über die Auszeichnung und die Team-Verstärkung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Kommunalwahlen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellenanzeige Lager & Monteur
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Stellenanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse