BürgerSTÜTZPUNKT+, Bewohner und Ehrenamtler gemeinsam aktiv
Bassenheimer Unterkunft wurde aufgehübscht

Bassenheim. Gemeinschaftsaktion in der Gemeinschaftsunterkunft Bassenheim: Bewohner, Ehrenamtliche und der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm haben die Einrichtung am Gülser Weg auf Vordermann gebracht. Mit viel Elan wurden Besen, Schrubber und Farbeimer in die Hand genommen. Das Resultat kann sich sehen lassen.
Flure und Gemeinschaftsräume der Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen erstrahlen in neuem Glanz. Auf zwei Etagen wurde jeweils der Flurbereich und die große Küche, die nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Aufenthalt und Beisammensein genutzt wird, in Angriff genommen. „Erst mal haben wir gründlich aufgeräumt“, berichtet Sofie Linden. Die Pädagogin ist Flüchtlingskoordinatorin beim BürgerSTÜTZPUNKT+ und hat die Aktion initiiert. Ehrenamtliche, die das Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ unterstützen, und rund 25 Bewohner erklärten sich sofort bereit, mit anzupacken. Alle Küchenschränke wurden ausgeräumt und gründlich geputzt, auf beiden Etagen wurde fleißig geschrubbt und gewischt. Als überall Ordnung und Sauberkeit herrschte, wurden die Wände gestrichen. „Die Beteiligten waren voller Elan dabei und hatten beim Pinseln und Rollen jede Menge Spaß“, erzählt Linden. Nach getaner Arbeit gab es für die Helferinnen und Helfer eine leckere Stärkung. Mit gestilltem Hunger saßen alle noch eine Weile zusammen und freuten sich über das sichtbare Ergebnis der Mühen: Jetzt erstrahlt die Unterkunft wieder in frischem Weiß, die Räume haben eine Wohlfühlatmosphäre. „Es war eine tolle Aktion, an der alle mit Begeisterung mitgemacht haben und die zu einer echten Verbesserung beigetragen hat“, resümiert Linden. Die Mitarbeiterin des BürgerSTÜTZPUNKT+ freut sich über weitere engagierte Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen und die Flüchtlingsarbeit unterstützen möchten. Interessierte können sich direkt bei Sofie Linden unter Tel. (0 26 37) 941 -138 oder per Mail an sofie.linden@vgwthurm melden.
Weitere Informationen zur Arbeit und den Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+ gibt es auf der Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de ganz unten auf der Seite unter BürgerSTÜTZPUNKT+, per Mail an bsplus@vgwthurm.de oder unter Tel. (0 26 37) 941 -138. BA