Allgemeine Berichte | 14.04.2022

In Sinzig wird kräftig gebaut

Bauarbeiten an der Kita Weidenweg schreiten voran

Mitglieder des Bauausschusses und interessierte BürgerInnen besichtigten Baustelle

Bürgermeister Andreas Geron, Sarah Dünker-Wittland und Benedict Meyer-Hentschel (v.r.) bei der Begrüßung vor der neuen Kindertagesstätte. Fotos: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Im November 2020 begannen die Vorarbeiten für den Bau einer neuen Kindertagesstätte in Sinzig am Standort Weidenweg, Mitte April 2021 wurde mit den Rohbauarbeiten gestartet. Im Rahmen seiner öffentlichen Sitzung konnten sich nun die Mitglieder des Sinziger Bauausschusses und interessierte BürgerInnen bei einer Ortsbegehung über den Stand der Arbeiten informieren. Auf 105 Kinder warten nicht nur helle und moderne Räumlichkeiten, sondern auch motivierte Erzieher*innen und ein auf den individuellen kindlichen Bedarf ausgerichtetes Bildungs- und Betreuungskonzept.

Sarah Dünker-Wittland vom Architekturbüro Dünker und Bauleiter Benedict Meyer-Hentschel führten die Besucher durch den Rohbau und erläuterten noch einmal das räumliche Konzept der neue Kita. Alle fünf Gruppenräume sind zum Außengelände ausgerichtet, die Sanitäranlagen mit Wickelbereich haben ebenfalls einen Zugang von außen. Es gibt Schlafräume, kleinere Räume für Gruppenarbeiten, eine Mensa samt moderner Küche, einen großen Mehrzweckraum mit Lüftungsanlagen, Personalräume und barrierefreie Toiletten. Die neu geschaffenen Plätze werden auch den Bedarf decken, der durch das „Kita-Zukunftsgesetz“, das am 1. Juli 2021 in Kraft trat und für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf eine siebenstündige Betreuungszeit mit Mittagessen festschreibt, entstanden ist. Diesem Bedarf wird zukünftig auch durch den Bau der Kindertagesstäten in Koisdorf (für 40 Kinder vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr) Rechnung getragen. Die Betriebserlaubnis für die zunächst als Provisorium geplante Kita „Jahngarten“, die Platz für drei Gruppen bietet und konzeptionell an die Kita Spatzennest angeschlossen ist, läuft aktuell bis zum 1. September 2024. Ob die Kita längerfristig in Betrieb bleiben kann, hängt von einer Entscheidung des Landesjugendamtes ab.

Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Sarah Dünker-Wittland und Benedict Meyer-Hentschel (v.l.) mit den interessierten Ausschussmitgliedern.

Sarah Dünker-Wittland und Benedict Meyer-Hentschel (v.l.) mit den interessierten Ausschussmitgliedern.

Weitere Themen

Bürgermeister Andreas Geron, Sarah Dünker-Wittland und Benedict Meyer-Hentschel (v.r.) bei der Begrüßung vor der neuen Kindertagesstätte. Fotos: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Tag der offenen Tür
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Feierabendmarkt
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenan
Stellenanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Stellenausschreibung Ausbildung
Elektriker (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau