Allgemeine Berichte | 14.04.2022

In Sinzig wird kräftig gebaut

Bauarbeiten an der Kita Weidenweg schreiten voran

Mitglieder des Bauausschusses und interessierte BürgerInnen besichtigten Baustelle

Bürgermeister Andreas Geron, Sarah Dünker-Wittland und Benedict Meyer-Hentschel (v.r.) bei der Begrüßung vor der neuen Kindertagesstätte. Fotos: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Im November 2020 begannen die Vorarbeiten für den Bau einer neuen Kindertagesstätte in Sinzig am Standort Weidenweg, Mitte April 2021 wurde mit den Rohbauarbeiten gestartet. Im Rahmen seiner öffentlichen Sitzung konnten sich nun die Mitglieder des Sinziger Bauausschusses und interessierte BürgerInnen bei einer Ortsbegehung über den Stand der Arbeiten informieren. Auf 105 Kinder warten nicht nur helle und moderne Räumlichkeiten, sondern auch motivierte Erzieher*innen und ein auf den individuellen kindlichen Bedarf ausgerichtetes Bildungs- und Betreuungskonzept.

Sarah Dünker-Wittland vom Architekturbüro Dünker und Bauleiter Benedict Meyer-Hentschel führten die Besucher durch den Rohbau und erläuterten noch einmal das räumliche Konzept der neue Kita. Alle fünf Gruppenräume sind zum Außengelände ausgerichtet, die Sanitäranlagen mit Wickelbereich haben ebenfalls einen Zugang von außen. Es gibt Schlafräume, kleinere Räume für Gruppenarbeiten, eine Mensa samt moderner Küche, einen großen Mehrzweckraum mit Lüftungsanlagen, Personalräume und barrierefreie Toiletten. Die neu geschaffenen Plätze werden auch den Bedarf decken, der durch das „Kita-Zukunftsgesetz“, das am 1. Juli 2021 in Kraft trat und für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf eine siebenstündige Betreuungszeit mit Mittagessen festschreibt, entstanden ist. Diesem Bedarf wird zukünftig auch durch den Bau der Kindertagesstäten in Koisdorf (für 40 Kinder vom ersten bis zum sechsten Lebensjahr) Rechnung getragen. Die Betriebserlaubnis für die zunächst als Provisorium geplante Kita „Jahngarten“, die Platz für drei Gruppen bietet und konzeptionell an die Kita Spatzennest angeschlossen ist, läuft aktuell bis zum 1. September 2024. Ob die Kita längerfristig in Betrieb bleiben kann, hängt von einer Entscheidung des Landesjugendamtes ab.

Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Sarah Dünker-Wittland und Benedict Meyer-Hentschel (v.l.) mit den interessierten Ausschussmitgliedern.

Sarah Dünker-Wittland und Benedict Meyer-Hentschel (v.l.) mit den interessierten Ausschussmitgliedern.

Weitere Themen

Bürgermeister Andreas Geron, Sarah Dünker-Wittland und Benedict Meyer-Hentschel (v.r.) bei der Begrüßung vor der neuen Kindertagesstätte. Fotos: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Skoda