Bauinformation der Deutschen Bahn zu Schallschutzwänden in Weißenthurm
Weißenthurm. Die Deutsche Bahn setzt unter dem Motto „mehr Lärmschutz, mehr Lebensqualität“ verschiedene Lärmschutzmaßnahmen im Mittelrheintal um. Im Rahmen des Lärmsanierungsprogramm Mittelrheintal werden in Weißenthurm nun weitere Schallschutzwände entlang der Bahnstrecke 2630 (Köln – Bingen) im Bereich zwischen der Hauptstraße und der Bahnhofstraße (Bahnkilometer 76,150 bis 76,356) und im Bereich zwischen der Becherstraße bis Annastraße, gegenüber Langfuhr (Bahnkilometer 78,113 bis 78,545), errichtet.
Im Zeitraum vom 6. September bis 23. Oktober kommt es daher vereinzelt sowohl tagsüber als auch nachts zu Beeinträchtigungen in der Nähe der Bahnstrecke. Zum Einsatz kommen u. a. Bagger, Radlader, Rüttelplatte sowie Ramm- und Bohrgeräte. Damit der Zugverkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt wird, müssen diese Arbeiten auch in den nächtlichen Zugpausen und an Wochenenden durchgeführt werden.
Diese Arbeiten werden in folgenden Zeiträumen ausgeführt:
• 6. September bis 23. Oktober: Bauarbeiten tags und nachts
• 8. bis 27. September: temporär sehr lärmintensive Rammarbeiten tags und nachts
Man setzt alles daran, die von den Arbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem lassen sich Beeinträchtigungen und Veränderungen im Bauablauf nicht gänzlich ausschließen. Dafür bitten sie um Verständnis und Entschuldigung. Bei Fragen wenden sich Anwohnende bitte an laermschutzmassnahmen-mrt@deutschebahn.com.
Das Lärmschutzprogramm Mittelrheintal besteht aus zahlreichen Teilprojekten in mehreren Kommunen entlang des Rheins. Finanziert wird es vom Bund sowie den Ländern Rheinland-Pfalz und Hessen. Sie investieren gemeinsam mehr als 130 Millionen Euro in der Region. Das Ziel ist es, die Bürger:innen im Mittelrheintal vom Schienenverkehrslärm zu entlasten. Weitere Informationen unter www.leiseres-mittelrheintal.de. Pressemitteilung
Projektteam
Lärmsanierung Mittelrheintal
