Allgemeine Berichte | 11.08.2023

Den Transport übernimmt der Helfer-Stab

Baustromgeräte und Werkzeuge aus dem Ahrtal gehen nach Slowenien

Ahrtal/Region. Bereits wenige Tage nach der Flutkatastrophe in Slowenien, Österreich und Kroatien haben Spontanhilfe-Organisationen mehrere Hilfsgüter-Transporte in die betroffenen Gebiete auf den Weg geschickt. Netzwerke haben sich gebildet, Bedarfe werden vor Ort abgefragt und Transporter machen sich mit den bedarfsgerechten Spenden auf den Weg. Die Spontanhilfe funktioniert – ein weiteres Mal. Für viele der Spontanhilfe-Organisationen, die aktuell Hilfs- und Helfertransporte nach Slowenien organisieren ist es nicht der erste Einsatz in der Fluthilfe: Nach der Katastrophe im Ahrtal haben sich große Zusammenschlüsse von engagierten Gruppen gebildet, auf die nun ein weiteres Mal zurückgegriffen werden kann. Nachdem durch Fortuna Hilft e.V. schnell Kontakte in die betroffene Region geknüpft werden konnten, ging alles ganz schnell: Bedarfe wurden abgefragt, Bedarfslisten über soziale Medien verteilt, Spendensammlungen in Troisdorf bei Lohmar hilft e.V. und in Odendorf beim Bürgerverein Odendorf, in Dresden beim Zentrum Interkulturelle Verständigung Dresden (ZIVD) e.V. und an vielen weiteren Orten ermöglichen schnelle Hilfe. Bei der Vernetzung, Organisation und Akquise der Spenden unterstützt außerdem der Helfer-Stab. Dank dieser Gemeinschaftsleistung konnten bereits mehrere Transporte mit bedarfsgerecht gepackten Hilfsgütern in die betroffenen Regionen aufbrechen. Spontanhilfe ist schon immer schnell und flexibel – doch im Laufe der Zeit und besonders seit der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 ist sie auch vernetzt und kann so noch besser tätig werden. Ähnliche Aktionen in enger Zusammenarbeit hatten die Netzwerke bereits nach Ausbruch des Krieges in der Ukraine und nach der Flutkatastrophe in Italien organisiert. Und auch dieses Mal ermöglicht das breite Bündnis der Freiwilligen mit Unterstützung der zahlreichen Spenden schnelle und unkomplizierte Hilfe. Doch wie in den anderen Einsätzen auch zählt das Netzwerk auf wichtige Kontakte vor Ort: Es gibt eine enge Abstimmung mit dem slowenischen Roten Kreuz und den Betroffenen Menschen vor Ort, um sicherzustellen, dass genau die Hilfsgüter gebracht werden, die auch benötigt werden, um die betroffene Region nicht mit Material zu belasten, dass vor Ort die Hilfsarbeiten behindert. Der nächste Transport von Hilfsgütern findet am Wochenende statt, in dem u.a. Baustromgeräte und Werkzeuge zur Beseitigung von Flutschäden, die im Ahrtal nicht länger benötigt werden und von den Menschen in den flutbetroffenen Regionen Sloweniens dringend benötigt werden, vom Helfer-Stab dorthin gebracht werden. Weitere Informationen unter www.rettesichwerkann.info.

Pressemitteilung des Helfer-Stabs

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allgemeine Anzeige
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Ahrtal. Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn zwischen Walporzheim und Ahrbrück geht in die Endphase. Der erste Spatenstich für den Wiederaufbau der Ahrtalbahn erfolgte im September 2023. Vier Jahre mit Planung und Fertigstellung. Grund für die DB (Deutsche Bahn), bei einem Pressetermin mit zahlreichen Medienvertretern/Innen aktuelle Informationen über die Baufortschritte zu geben. Das Interesse der zahlreichen Medienvertreter war sehr hoch.

Weiterlesen

Marienthal. Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, ist die B 267 in der Ortsgemeinde Marienthal ab 8 Uhr bis etwa 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist der Abbau eines Oberdrehkrans. Die Umleitung erfolgt in beiden Fahrtrichtungen über die L 83 in Lantershofen bis nach Vettelhoven, von dort weiter über die K 34, die Baustraße in Esch und die K 35 nach Dernau.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt
Imageanzeige Blumen & Mehr
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25