Allgemeine Berichte | 28.08.2025

Bedeutenden kulturhistorischen Ort erhalten und würdigen

Zustand und Zukunft des Brunnendenkmals auf dem Plateau der Festung Ehrenbreitstein

Die FW-Landtagskandidaten Stephan Wefelscheid und Dennis Graf informieren sich vor Ort über den Zustand des Brunnens.  Foto: Manfred Diehl

Koblenz. Im Rahmen einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat der Abgeordnete Stephan Wefelscheid MdL umfassende Auskünfte zum aktuellen Zustand und zu den Zukunftsperspektiven des Brunnendenkmals auf dem Plateau der Festung Ehrenbreitstein erhalten.

Die Landesregierung würdigt das Brunnendenkmal als ein bedeutendes kulturhistorisches Zeugnis der preußischen Festungsarchitektur, das nicht nur an die zentrale Wasserversorgung der Festung in früheren Zeiten erinnert, sondern heute ein wichtiger identitätsstiftender Bestandteil der Festungsanlage ist. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) prüft regelmäßig den Zustand des Denkmals und berichtete, dass die Statik gesichert ist, jedoch Sanierungsbedarf am Naturwerkstein, den Verfugungen sowie der Brunnentechnik bestehe.

„Es ist erfreulich, dass die Landesregierung den hohen denkmalpflegerischen Wert des Brunnendenkmals anerkennt und Instandsetzungsmaßnahmen bereits in der mittelfristigen Planung sind“, erklärt Stephan Wefelscheid. „Der Erhalt dieses kulturhistorischen Erbes ist wichtig für die Identität und das touristische Profil von Koblenz und Rheinland-Pfalz.“

FW-Ratsfraktionsvorsitzender Stephan Wefelscheid dankt ausdrücklich auch dem WGS-Ratsmitglied Manfred Diehl, der sich sehr engagiert für den Erhalt und die Wertschätzung der historischen Glanzlichter in Ehrenbreitstein einsetzt: „Das langjährige ehrenamtliche Engagement von Herrn Diehl ist beispielgebend und trägt maßgeblich dazu bei, dass wichtige Denkmale ‚im Dahl‘ und auf der Festung kontinuierlich geschützt und für die Öffentlichkeit erlebbar bleiben.“

Manfred Diehl zeigt wiederum über Wefelscheids Engagement für das Denkmal erfreut: „Gut, dass die Freien Wähler mit einer Kleinen Anfrage im Landtag die Situation auf den Punkt gebracht haben. Immerhin sagt der Brunnenobelisk klar aus, dass die Feste Ehrenbreitstein seit dem 14.8.1828 wieder ein Bollwerk am Rhein ist. Es bleibt zu hoffen, dass in drei Jahren zum 200jährigen Jubiläum der Feste Ehrenbreitstein der Brunnen wieder sprudelt. Spätestens zur BuGa 2029 sollte dies unbedingt wieder der Fall sein.“

Zukünftig sollen das Brunnendenkmal und seine Geschichte noch stärker im Führungskonzept der GDKE berücksichtigt werden. Geplant ist, die Informationen auch digital über QR-Codes zugänglich zu machen und das Denkmal in die Erlebnisroute „Stationen der Festungsgeschichte“ zu integrieren, um Besuchern eine tiefere Auseinandersetzung mit der Festungsgeschichte zu ermöglichen.

Stephan Wefelscheid betont: „Historische Denkmäler wie das Brunnendenkmal auf der Ehrenbreitstein-Festung sind bedeutende Zeitzeugen unserer Geschichte. Ihre Pflege schützt nicht nur das kulturelle Erbe, sondern stärkt auch die kulturelle Identität und den Tourismus in unserer Region.“

Pressemitteilung des

Büro von Stephan Wefelscheid

Die FW-Landtagskandidaten Stephan Wefelscheid und Dennis Graf informieren sich vor Ort über den Zustand des Brunnens. Foto: Manfred Diehl

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Heizölanzeige
 Weinfest in Remagen
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Empfohlene Artikel

Koblenz. Mitten in der Koblenzer Altstadt erinnert ein Stein an eines der fast vergessenen Kapitel der Stadtgeschichte. Von der Außengastronomie eines Lokales an der Liebfrauenkirche, auch weitgehend gänzlich verdeckt, findet sich an der Hauswand Ecke Mehlgasse ein Stein. Nur eine kleine Infotafel verweist hier auf die Geschichte der „Grenzauer Fehde“ im Jahre 1347.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#