Politik | 18.07.2025

Zweite Ortsvereinigung der Freie Wähler Koblenz erfolgreich gegründet – Marco Degen erster Vorsitzender

Freie Wähler jetzt auch auf der rechten Rheinseite

V.l.: Marco Degen, Eitel Bohn, Marcel Müller, Angela Keul-Göbel, Sebastian Bosizc, Dennis Graf und Maria Graf.  Foto: Stephan Wefelscheid

Koblenz. Mit der überaus erfolgreichen Arbeit der Freien Wähler seit Jahrzehnten in der Kommunalpolitik in Koblenz, konnten die Freien Wähler Koblenz auch ein Mitgliederwachstum verzeichnen.

Um diesem Mitgliederwachstum und dem Interesse der Mitglieder weitere politische Beteiligungsmöglichkeiten zu bieten, wurde nunmehr die 2. Ortsvereinigung der Kreisvereinigung Koblenz auf der rechten Rheinseite gegründet. Auf der rechten Rheinseite kümmert sich nun Marco Degen als erster Vorsitzender mit einem starken Team um die Interessen der Stadtteile und ihrer Bürger auf der rechten Rheinseite.

Für den Wahlkreiskandidaten zur Landtagswahl im kommenden Jahr im Wahlkreis 8, Dennis Graf, war die Gründungsversammlung in Arenberg ein besonderer Termin: „Wenn man als Wahlkreiskandidat den Wahlkampf um den Einzug in den Landtag aufnimmt, nehme ich die hier vorhandene Energie der Bürger vor Ort gerne auf. Der Input der Bürger vor Ort und deren Interessen ist ein zentraler Punkt meiner Arbeit. Gerne möchte ich daraus Politik für den Landtag ableiten.

Die starke Unterstützung der Freien Wähler auch im Hinblick auf den Wahlkampf stimmt mich positiv einen guten Wahlkampf zu führen und ein tolles Ergebnis zu erzielen.“ Freie Wähler auf der rechten Rheinseite nehmen die Themen der Stadtteile Arenberg-Immendorf, Arzheim. Asterstein, Niederberg, Ehrenbreitstein, Pfaffendorf/Pfaffendorfer-Höhe und Horchheim/Horchheimer-Höhe auf.

Zum ersten Vorsitzenden der Ortsvereinigung auf der rechten Rheinseite wählten die Mitglieder den erfahrenen Kommunalpolitiker und Ortsbeiratsmitglied in Arenberg-Immendorf Marco Degen (Arenberg). Er wird unterstützt von Dennis Graf (Niederberg) und Marcel Müller (Immendorf), die als seine Stellvertreter ebenso einstimmig gewählt worden sind. Komplettiert wird der geschäftsführende Vorstand durch Schriftführer Eitel Bohn (Horchheim). Weitere Vorstandsmitglieder sind Maria Graf (Niederberg), Sebastian Bosizc (Horchheimer-Höhe) und Angela Keul-Göbel (Arenberg).

„Wir können mit der Ortsvereinigung die Partei Freie Wähler noch näher an die Menschen bringen, für die wir uns ja ehrenamtlich in der Politik engagieren. Die Stimme der Bürger auf der rechten Rheinseite muss mehr Gehör in den städtischen Gremien finden. Auf die Arbeit mit einem Vorstand aus erfahrenen Kommunalpolitikern und neuen Parteimitgliedern freue ich mich, es gibt viel zu tun für die Stadtteile auf der rechten Rheinseite“, erklärt der einstimmig gewählte Vorsitzende Marco Degen. „Wir werden die Themen ÖPNV und Verkehrsführung auf der rechten Rheinseite aufgreifen, um im Austausch mit den Bürgern und der Verwaltung zusammen Lösungen zu entwickeln, so dass ein gedeihliches Miteinander im Straßenverkehr zwischen Fußgänger, Schüler und Kindergartenkinder, sowie Fahrradfahrer und Autofahrer erreicht werden kann. Auch der touristische Verkehr, der die letzten Jahre zugenommen hat, gehört dazu. Im Bereich Ehrenbereitstein, Niederberg und Niederbergerhöhe sehe ich erhebliches Konfliktpotential.“ Äußerte sich der stellvertretende Vorsitzende und Wahlkreiskandidat für die Landtagswahl 2026 Dennis Graf.

Das langjährige Ortsbeiratsmitglied Marco Degen hat bereits viele Jahre Erfahrung in der Parteiführung, so war er bis Dezember 2024 als Landeschatzmeister Mitglied des Landesvorstandes der Freien Wähler Rheinland-Pfalz. „Die Freien Wähler müssen sich wieder auf ihre kommunalen Kernkompetenzen konzentrieren und vor Ort bei den Bürgern sein, um von dort politische Lösungen zu entwickeln. Die Kommunen müssen wieder mehr Freiraum für ihre Aufgaben bekommen und dies geht nur mit größerer finanzieller Unabhängigkeit. Wir werden deshalb um neue Mitglieder auf der rechten Rheinseite werben, um den Pool an neuen Gedanken und Lösungen zu verbreitern. Macht mit, beteiligt Euch und lasst uns die Politik von unten nach oben neu denken. Die Zukunft ist Orange!“, schließt der Vorstand in einer Pressemitteilung.

Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Weitere Themen

V.l.: Marco Degen, Eitel Bohn, Marcel Müller, Angela Keul-Göbel, Sebastian Bosizc, Dennis Graf und Maria Graf. Foto: Stephan Wefelscheid

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Anders als der Mendiger Stadtrat votierte der Rat in Mayen einstimmig für den Beitritt zur kommunal initiierten Bewegung „Jetzt reden Wir - Ortsgemeinden stehen auf“. Denn diese Initiative greift in ihrem Forderungskatalog zentrale Argumente des Gemeinde- und Städtebundes zur prinzipiellen Verbesserung der kommunalen Finanzsituation als Aufgabe von Land und Bund auf.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Nachruf Regina Harz
Neuer Katalog
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler