
Am 04.09.2025
Allgemeine BerichteStommel Stiftung Urbar
„Begegnungen der Seele“
Urbar. Der Dokumentarfilm „Begegnungen der Seele“ ist ein Filmportrait über acht Menschen mit großer Strahlkraft, deren Wege sich auf magische Weise mit dem des Filmemachers Christoph Koch kreuzten. Ihre Geschichten berühren, nicht als Empfehlung oder Lösung, sondern als Impuls und Ermutigung. Da ist Simon, der Komponist, der offen von seiner seltenen Erkrankung erzählt und welche unglaubliche Bedeutung Musik für die Heilung und die Hoffnung hat, die er durch seine Musik auch in diesem Film zum Ausdruck bringt. Katrin, eine erfolgreiche Journalistin und Moderatorin, die den Mut hatte, den sicheren Hafen einer großen Fernsehanstalt zu verlassen, um sich unbekannten Wegen zu öffnen. Gernot, den Christoph an einem Ort in der Natur trifft, der für ihn und seine Projekte eine große Bedeutung hat. Doris, die durch einen tragischen Unfall ein neues Leben beginnt, in dem sie ihre Mitmenschen voller Weisheit umarmt. Fatima, die als Muslimin mit 16 Jahren ihre Familie verlässt, um ein selbstbestimmtes eigenes Leben zu führen. Die Wege von Christoph und Anne, Musikerin, Unternehmerin und spirituelle Heilerin kreuzen sich mitten in einer Stadt auf wundersame Weise. Und dann ist da noch Dunja. Sie begleitete zusammen mit dem Cosmic Cine Team Christophs ersten Film im Kino vor über zehn Jahren. Eine Verbundenheit, die Zeiten und Schicksale überdauert.
Seit der Premiere des Films in München im Februar dieses Jahres gab es bundesweit 40 Vorstellungen. Als einzige Gelegenheit, „Begegnungen der Seele“ als besonderes Event in Anwesenheit des Regisseurs und einiger Protagonisten des Films - wie Gernot Kallweit aus Urbar - außerhalb eines Kinosaals und in der Region noch einmal zu erleben, bietet sich in der Stommel Stiftung in Urbar.
Wo? Stiftungsgebäude der Stommel Stiftung, Urbar
Wann? Samstag, 20. September um 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Eintritt: 12 Euro/ermäßigt 10 Euro - inkl. Glas Secco
Karten unter www.stommel-stiftung.de – Restkarten an der Abendkasse