
Am 17.12.2024
Allgemeine BerichteAG Sauberes Lützel
Begeisternde Künstler des Kreativwettbewerbs „Alles im Eimer“
Lützel. Die Schüler und Schülerinnen der Sieger-Entwürfe der Regenbogen Grundschule und der Goethe-Realschule plus präsentierten dem Baudezernenten Dr. Andreas Lukas und dem Amt 61 (Stadtentwicklung und Bauordnung) Sonja Thiyagarajah und Antje Müller und den Pressevertretern das Ergebnis ihres kreativen Wirkens. Vor Ort waren zudem die AG Sauberes Lützel als Initiator, die Rhein-Mosel-Werkstatt als Produktionspartner und das Quartiersmanagement Stadtgrün Koblenz-Lützel als Koordinator und Finanzgeber.
Jeweils drei Klassen der Regenbogen Grundschule und der Goethe-Realschule plus nahmen an dem Kreativ-Wettbewerb „Alles im Eimer?“ teil. Im Unterricht bzw. im Rahmen des Bildungsprojektes mus-e (Regenbogen Grundschule) beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Müll“. Ziel ist es, dass die Kinder sich selbst in der Verantwortung sehen, ihren Müll nicht mehr achtlos auf den Schulhof, die Straße oder die Grünanlagen zu werfen, sondern ihn bis zum nächsten Mülleimer mitzunehmen.
Doch nicht nur die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit dem Thema Müll auseinandersetzen. Die von den Kindern gestalteten Mülleimer fallen durch ihre Kreativität auf und motivieren derzeit über den erstmals genehmigten Zeitraum von drei Monaten hinaus alle Lützelerinnen und Lützeler, den eigenen Müll in diesen Mülleimern zu entsorgen. Pro Klasse wurden die drei besten Entwürfe ausgewählt. Die Rhein-Mosel-Werkstatt gestaltete die Aufkleber von den Sieger-Motiven, mit welchem gemeinsam mit allen Akteuren Ende September über 18 Mülleimer beklebt wurden – auf den beiden Schulhöfen sowie rund um die Regenbogen Grundschule, auf der Grillwiese und am Bürgerzentrum. Zur Würdigung der kreativen und sehr schönen Entwürfe präsentierten die motivierten Schülerinnen und Schüler Anfang Dezember ihre Kunstobjekte auf zwei Großflächenplakaten am Brenderweg/Hüttenstück und an der Mayener Str./Deichstr. „Es ist schön zu spüren mit welcher Begeisterung und Motivation sich mit dem Thema auseinandergesetzt wurde und wie stolz die Kreativen diese der Öffentlichkeit präsentierten“ so Sascha Fuhrmann, Sprecher der AG Sauberes Lützel und Quartiersmanager Jan Buchbender unisono.
Das Projekt wurde mit Mitteln aus dem Verfügungsfonds des Stadtgrün Koblenz-Lützel gefördert. Der Verfügungsfonds unterstützt mit einer finanziellen Förderung Ideen, Aktionen und Projekte von Bewohnerinnen und Bewohnern, Vereinen und Institutionen im Gebiet von „Stadtgrün Koblenz-Lützel“. Ziel ist eine nachhaltige Stadtentwicklung und die Aktivierung von bürgerschaftlichem Engagement. Mehr Informationen zum Verfügungsfonds erhalten Sie unter www.stadtgrün-lützel.de/verfuegungsfonds.
AG Sauberes Lützel