Allgemeine Berichte | 02.09.2025

UPDATE zu Wasserrohrbruch legt Gasnetz in Koblenz lahm

Lützel: Gasversorgung bis mindestens bis zum Wochenende gestört

Die Arbeiten in Koblenz-Lützel gestalten sich besonders aufwendig. Foto: Marcelo Peerenboom/evm

Koblenz. In Koblenz-Lützel müssen rund 500 Haushalte mindestens bis zum Wochenende ohne Gasversorgung auskommen. Der Netzbetreiber Energienetze Mittelrhein (enm) sieht diese Maßnahme als notwendig an, um eingedrungenes Wasser aus dem verzweigten Gasnetz zu entfernen. Am Samstag ereignete sich auf der Mayener Straße ein Wasserrohrbruch, der auch die darunterliegende Gasleitung beschädigte, sodass Wasser in das Gasnetz eindringen konnte.

Der Wasserrohrbruch wurde zwar noch am Samstag behoben, allerdings gestaltet sich die Entfernung des Wassers aus dem Gasnetz als besonders komplex. Die Netzexperten der evm-Gruppe versuchten zunächst, tief gelegene Leitungsabschnitte freizulegen, um dort das Wasser abzuleiten. Doch Tests zeigten, dass weiterhin Wasser im Lützeler Netzgebiet vorhanden war. Deshalb wurden weitere Abschnitte entlang der Mayener Straße und der Karl-Russell-Straße aufgerissen, um an die Gasleitungen zu gelangen und das Wasser zu entfernen. Diese Maßnahmen blieben jedoch erfolglos.

Nun wird ein aufwendiges Spezialverfahren namens „Molchen“ eingesetzt. Dabei wird ein Molch, ein spezielles Reinigungsgerät, durch das Leitungsnetz gedrückt, der das Wasser aufnimmt und die Leitungen von innen säubert. Dieses Verfahren hatte die enm bereits bei der Flutkatastrophe im Ahrtal erfolgreich angewendet, um die betroffenen Gasleitungen zu reinigen.

Die temporäre Stilllegung des Gasnetzes im betroffenen Gebiet bedeutet, dass die enm jeden Hausanschluss einzeln deaktivieren muss. Marcelo Peerenboom, Sprecher der evm-Gruppe, erklärt, dass die Mitarbeiter Zugang zu allen Hausanschlussräumen benötigen, um die Anschlüsse zu sperren. Sobald das Gasnetz wieder einsatzbereit ist, müssen die Anschlüsse erneut einzeln in Betrieb genommen werden. Peerenboom ergänzt: „Dann erhalten die Kunden wieder Besuch von uns.“ Die enm informiert alle betroffenen Haushalte über Informationsschreiben, die in deren Briefkästen verteilt werden.

Zusätzlich arbeitet die evm-Gruppe daran, den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern Alternativen für warme Duschen in den kommenden Tagen anzubieten. BA

Weitere Themen

Die Arbeiten in Koblenz-Lützel gestalten sich besonders aufwendig. Foto: Marcelo Peerenboom/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung