Die Jugendfeuerwehr Neuwied blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Aktivitäten und Ausbildungseinheiten zurück und freut sich darauf, auch im kommenden Jahr ihr Engagement weiterzuführen. Foto: privat

Am 13.11.2024

Allgemeine Berichte

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Neuwied und des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Stadt Neuwied

Begrüßung von neuen Mitglieder und Verabschiedung vom Nachwuchs in die aktive Wehr

Neuwied. Im Feuerwehrgerätehaus Niederbieber-Segendorf fand kürzlich die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Neuwied statt – und in diesem Jahr gab es eine besondere Neuerung: Zum ersten Mal wurde die Jahreshauptversammlung gemeinsam mit der des Fördervereins der Jugendfeuerwehr Neuwied abgehalten. Dieses Pilotprojekt kam bei allen Beteiligten sehr gut an und unterstrich die enge Zusammenarbeit und den gegenseitigen Rückhalt zwischen Jugendfeuerwehr und Förderverein.

Die stellvertretenden Jugendwarte Bastian Witt und Julia Ehlscheid begrüßten eine Reihe von Ehrengästen, darunter Bürgermeister Jung, die Wehrleitung der Stadt Neuwied sowie Vertreter des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Neuwied. Außerdem nahmen zahlreiche Mitglieder und Unterstützer der Jugendfeuerwehr teil, die die Jugendfeuerwehr teilweise seit mehreren Jahren unterstützen und wertschätzen.

Ein besonderes Highlight war die Ehrung von Ute Fischer, Fred Gross und Helmut Gerhard, die für ihre engagierte und langjährige Arbeit im Förderverein mit dem bronzenen Ehrenzeichen der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurden. Im Namen der Jugendfeuerwehr Neuwied bedankten sich die Jugendwarte herzlich bei den drei Geehrten für ihre wertvolle Unterstützung und das stetige Engagement in der Jugendarbeit, die maßgeblich zur Entwicklung und Förderung der Jugendfeuerwehr beigetragen haben.

Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war der Jahresbericht für 2023, der von der Jugendsprecherin Julia-Marie Blum und dem Jugendsprecher Marcel Hülsebus vorgetragen wurde. Die beiden blickten auf ein spannendes Jahr voller gemeinsamer Erlebnisse zurück und beschrieben die zahlreichen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Besonders begeistert berichteten sie von einem Ausflug ins Phantasialand, der zu den schönsten Momenten des vergangenen Jahres gehörte und den Teamgeist der Gruppe weiter stärkte.

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung standen die Aufnahme mehrerer neuer Mitglieder sowie die Verabschiedung zweier langjähriger Jugendfeuerwehrmitglieder im Fokus, die in die aktiven Löschzüge Oberbieber und Niederbieber-Segendorf übertreten. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein im Leben der jungen Feuerwehrleute und ist ein Zeichen der erfolgreichen Nachwuchsarbeit innerhalb der Feuerwehr.

In den letzten zwei Jahren seit den Corona-Beschränkungen konnte die Jugendfeuerwehr Neuwied besonders viele neue Mitglieder gewinnen und zählt inzwischen insgesamt 45 Kinder und Jugendliche. Damit ist das erfreuliche Höchstlimit erreicht, und eine Warteliste wird nun eingerichtet. Kinder und Jugendliche, die Interesse an der Jugendfeuerwehr haben, können sich darauf setzen lassen und bei neuen freien Plätzen nach den Sommerferien in die Jugendfeuerwehr eintreten.

Die Jugendfeuerwehr Neuwied blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Aktivitäten und Ausbildungseinheiten zurück und freut sich darauf, auch im kommenden Jahr ihr Engagement weiterzuführen. Interessierte Jugendliche ab zehn Jahren und ihre Eltern können sich bei Fragen gerne an die Jugendfeuerwehr unter der E-Mail-Adresse b.witt@lz-5.de wenden.

Die Jugendfeuerwehr Neuwied blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen Aktivitäten und Ausbildungseinheiten zurück und freut sich darauf, auch im kommenden Jahr ihr Engagement weiterzuführen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Sachbearbeitung Liegenschaften
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Sommeraktion 50%
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellengesuch Cad/Cam
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Fahrer
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Gegengeschäft
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stellenanzeige