Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Verein Sozialer Nächstenhilfe hatte zum „Döppekooche-Essen“ eingeladen

Bei der Mitgliederversammlung gab es wieder Leckeres aus der Kartoffelknolle

Da packte der „Chef des Vereins“, Helmut Sondermann (2.v.l.) persönlich mit an, um mit weiteren Guten Geistern, die Kartoffel-Köstlichkeit zu servieren.Fotos: BS

Mayen. Eingebettet in die dezente Musikbegleitung des Pianisten, Harald Löb, gute Gespräche, viel Erinnerung und wichtige Infos gab es bei der Mitgliederversammlung außer dem Bericht des engagierten Vorsitzenden, Helmut Sondermann, den Berichten der Geschäftsführung und des Kassierers auch die Ergänzungswahl der Beisitzer im Vorstand des „Vereins Sozialer Nächstenhilfe“, ehe dann die berühmte Köstlichkeit aus der heimischen Kartoffelknolle auf den Tisch kam.

Und darauf freuen sich im Jahreslauf wohl alle, die hilfreich für den Anderen ehrenamtlich tätig sind. Menschen, die nicht nur reden, sondern anpacken. Und da ließ es sich der Vorsitzende, Helmut Sondermann, nicht nehmen, mit weiteren „Guten Geistern“, die Köstlichkeit an den Mann oder die Frauen zu bringen. Natürlich mit Kompott aus heimischen Äpfeln.

„Der Döbbekooche wor widda prima. Batt hat der good jeschmeckt, jenau bee bai uss dahaam“, hörte man in der Runde der betagten Damen und Herren. Die angerichtete Köstlichkeit aus der Kartoffelknolle hatte also bestens geschmeckt und wurde allseits von den Gästen gelobt. Und das natürlich in „Kär Mayener Platt“. „Wir möchten unseren Mitgliedern damit ein kleines Dankeschön sagen. Hier in froher Runde zu sitzen, in der wieder einmal dankenswerterweise von den Mayener Schützen zur Verfügung gestellten „Schützenhalle“, da werden für viele Erinnerungen wach, an alte Zeiten.

Und es werden dabei sicherlich wieder gute und nette Gespräche geführt, in Punkto „Es war einmal“, oder „Weißt Du noch, damals“. Und so sollte es auch sein. Gemeinsam Freude haben, ist die Devise“, so der Vorsitzende, des nunmehr weit über fünf Jahrzehnte alten Vereins, Helmut Sondermann in seiner Begrüßung. Der Spitzenmann hatte aber auch eine Rückschau und einen Blick in die Zukunft dieses wichtigen Vereins der Region im Gepäck. Und wenn man hörte, was da alles in Punkto sozialer Nächstenhilfe bewirkt wurde und auch wird, dann kann man nur sagen „Respekt für diese Leistungen. Hut ab – Chapeau“. Sondermann betonte aber auch, dass es Gott sein Dank noch Menschen gäbe, die den Verein unterstützen. Wir meinen: „Zur Nachahmung gerne empfohlen“. Es war für viele wieder ein Nachmittag mit Stunden der Lebensfreude. Und die Musik spielte passend dazu: „So ein Tag, so wunderschön wie heute“, bei unvergesslichen herbstlichen Stunden im Kreise des Damen und Herren des Vereins Sozialer Nächstenhilfe.

Gute Gespräche, Heimatgefühl, Geselligkeit und Information. Dazu der duftende „Döppekooche“.

Gute Gespräche, Heimatgefühl, Geselligkeit und Information. Dazu der duftende „Döppekooche“.

Der Spitzenmann, Helmut Sondermann, hatte aber auch eine Rückschau und einen Blick in die Zukunft dieses wichtigen Vereins unserer Region im Gepäck.

Der Spitzenmann, Helmut Sondermann, hatte aber auch eine Rückschau und einen Blick in die Zukunft dieses wichtigen Vereins unserer Region im Gepäck.

Da packte der „Chef des Vereins“, Helmut Sondermann (2.v.l.) persönlich mit an, um mit weiteren Guten Geistern, die Kartoffel-Köstlichkeit zu servieren. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Sekretariatskraft
Empfohlene Artikel

Adenau. Pünktlich zum Start in die heiße Phase der fünften Jahreszeit lädt die KG Rot-Weiß Adenau e. V. zum 2. Karnevalsflohmarkt ein. Am Samstag, den 10. Januar 2025, verwandelt sich die Hocheifelhalle von 14:11 bis 17:11 Uhr in ein buntes Paradies für alle Jecken, Närrinnen und Narren, die noch das passende Kostüm, Accessoire oder Deko-Highlight für die Karnevalssession suchen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am Sonntag, dem 9. November, fand zum dritten Mal der Tag des Kinderturnens beim TV06 Bad Neuenahr statt – und erneut war die „Tierische Turnweltreise“ ein voller Erfolg. Zahlreiche Kinder und auch Eltern nutzten das abwechslungsreiche Angebot an und mit den Geräten, um sich an den verschiedenen Bewegungsstationen auszuprobieren, etwa klettern wie ein Waschbär, fliegen wie ein Flughörnchen, laufen wie ein Storch oder rollen wie ein Panda.

Weiterlesen

Puderbach. Die Bürgerinitiative Stolpersteine Puderbach hat am 9. November mit mehreren Gedenkaktionen an die Opfer der Pogromnacht erinnert und damit ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Nach zuvor zwei Siegen in Serie musste die zweite Mannschaft des #kernstadtclub zum Auftakt in die Rückrunde der Kreisliga C10 eine 1:3-Niederlage bei der SG Vinxtbachtal Brohl II hinnehmen. Für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zeigte sich Ahmed Ghazale per direktem Freistoßtor verantwortlich.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten“ luden der Malzirkus und die ZuvAHRsicht von Fortuna hilft e.V. zu einem bunten „Tag der Aktionen“ in die Peter-Friedhofen-Straße 2 ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller kreativer Impulse, herzlicher Begegnungen und kulinarischer Highlights.

Weiterlesen

Benefizkonzert „Above“ erinnert an Johannes Dicke

Jazz-Album live: Konzert zugunsten der Stiftung „PalliativZuhause“

Vallendar. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazz-Pianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke bringen die beiden verbliebenen Mitglieder seines Trios gemeinsam mit dem renommierten Jazzpianisten Wolfram Schmitz die posthum erschienene CD „Above“ in einem Live-Konzert zum Klingen. Das Benefizkonzert findet am Sonntag, 14. Dezember 2025, um 17:00 Uhr in der Pallottikirche in Vallendar statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image Anzeige
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Imagewerbung
Kerzesching im Jaade 2025
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#