Allgemeine Berichte | 01.12.2020

Familienspaß gegen Corona-Langeweile

Beliebtes Brettspiel aus Holz

Dirk Sauer und Martin Thormann kreierten dieses Spiel. Foto: privat

Sinzig. Viel Auswahl bei der Freizeitgestaltung lässt die Corona-Pandemie in diesen Zeiten leider nicht zu. Dies stellten auch die beiden Sinziger, Dirk Sauer und Martin Thormann fest. Bei einer Veranstaltung in Sinzig trafen sich die beiden zufällig und unterhielten sich über die Pandemie und dessen Folgen für Sinzig. Beiden war klar, dass man etwas machen muss, um dem Bürger*Innen durch diese Zeiten zu helfen.

Die Idee die Sinziger Bürger*innen sowohl durch die schwierige Lage der Pandemie als auch durch die dunkle Jahreszeit, mit viel Spaß, Freude und Spiel mit der Familie zu begleiten, ist den beiden, vom Aufgreifen eines der beliebtesten Klassikers des analogen Brettspiels, bis hin zur Umsetzung einer exklusiven Edition der Sinziger Stadtteile sehr gut gelungen.

Bei dem Brettspiel der „Edition Sinzig“ ist jeder Ortsteil der Stadt Sinzig (Bad Bodendorf, Franken, Koisdorf, Westum, Löhndorf und Sinzig) vorhanden, jeder Ortsteil hat eine eigene Farbe, zusätzlich befindet sich das Logo des Ortsteiles auf dem Spielfeld. Das Spiel gibt es in zwei Größen 57 x 57 cm und 39 x 39 cm, jeweils auf einer massiven Birke Holzplatte. Die 32 Spielfiguren und der Würfel sind aus europäischen Holzarten.

Für einen Spielenachmittag gegen Corona-Langeweile ist dieses Spiel also genau das richtige. Auch als Geschenk zu Weihnachten für Familie und Freunde wird dieser Klassiker garantiert guten Anklang finden.

Exklusiv gibt es das Brettspiel der „Edition Sinzig“ nur bei Spielwaren Sauer in Sinzig.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Sinzig

Dirk Sauer und Martin Thormann kreierten dieses Spiel. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Black im Blick