Allgemeine Berichte | 11.05.2020

Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V.

Bemalter Stein, Rosen und Schild als Gruß und Aufruf

Stilles Gedenken an der ehemaligen Synagoge Niederzissen

Ein stilles Gedenken erinnert an das Kriegsende vor 75 Jahren.Foto: KHV

Niederzissen. Dass ein stilles Gedenken oft mehr sagt als tausend Worte, zeigten Unbekannte, die in den letzten Tagen einen mit Herzen bemalten Stein und besonders am 8. Mai, dem Tag der Befreiung am Ende des 2. Weltkrieg vor 75 Jahren, einen Strauß Rosen mit einem Schild und dem Bekenntnis „für ein menschliches und solidarisches Miteinander“ vor die ehem. Synagoge gelegt haben. „Genau dafür steht die ehemalige Synagoge Niederzissen, wie kein anderes Zeugnis in der hiesigen Region. Das zu dokumentieren und immer wieder den Besuchern durch die Geschichte und Schicksale der ehemaligen Niederzissener Jüdischen Gemeindemitglieder zu erläutern, ist eine ständige Verpflichtung“ beschreibt Richard Keuler, Vorsitzender des Niederzissener Kultur- und Heimatvereins, seine Gedanken, die ihn beim Anblick des Steins, der Rosen und der Inschrift durch den Kopf gehen. Er stehe mit seinen Mitstreitern im Verein dafür, dass es, wie auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier formulierte, auch in Niederzissen keinen Schlussstrich unter das Erinnern an die Verbrechen und die Opfer gibt. Bedingt durch die Einschränkungen der Coronapandemie, mussten bis heute alle Veranstaltungen und Besichtigungstermine abgesagt werden und einem stillen Gedenken weichen. Richard Keuler macht zudem darauf aufmerksam, dass die bisherigen Einschränkungen durch die jetzige Öffnung der Museen in Rheinland-Pfalz leicht gelockert sind und ein Besuch der ehemaligen Synagoge und des jüdischen Museums am kommenden Sonntag, dem internationalen Tag der offenen Museen von 14 bis 18 Uhr unter Berücksichtigung besonderer hygienischer Vorsichtsmaßnahmen möglich sein wird.

Pressemitteilung

KHV Niederzissen

Die ehemalige Synagoge in Niederzissen. Foto: HE

Die ehemalige Synagoge in Niederzissen. Foto: HE

Ein stilles Gedenken erinnert an das Kriegsende vor 75 Jahren.Foto: KHV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Debbekoche MK