Allgemeine Berichte | 28.07.2021

Mainzer „Blue Men Group“ gastierte beim Musikverein Kaifenheim

Benefizkonzert zugunsten der Flutopfer an der Ahr

Die Brass-Band „Blue Men Group“ vom Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gab in Kaifenheim ein Benefizkonzert. Fotos: TE

Kaifenheim. Vorsitzender Marc Laux vom gastgebenden Musikverein Kaifenheim fand herzliche Begrüßungsworte für die Profimusiker der Brass-Band „Blue Men Group“ sowie mehrere Hundert Musiklfreunde, die sich zum Open-Air-Konzert vor der örtlichen Gemeindehalle eingefunden hatten. Dabei zeigte sich die Besucherschar besonders erwartungsfreudig bezüglich des musikalischen Angebotes des 10-köpfigen Mainzer Ensembles, das sich als Brass-Band aus den Reihen des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz bereits in 2001 zusammengefunden hat. In Kaifenheim erfreuten sie aktuell bei einem Benefizkonzert zu Gunsten der Flutopfer an der Ahr, wie Marc Laux und Ensembleleiter Joachim Lösch gemeinsam betonten. Traditioneller Jazz mit dem Schwerpunkt Straßenmusik aus New Orleans, zieht sich wie ein roter Faden durch die exzellenten Darbietungen der „Men in Blue“, mit dem sie auch in Kaifenheim ihr Publikum begeistern konnten. „Mittlerweile haben wir seit dem Ausbruch der Pandemie unserer 1000. Konzert gegeben, wobei wir vornehmlich in Hospiz- und Senioreneinrichtungen aufgetreten sind, um hier den Bewohnern mit bekannten Evergreens ein wenig unterhaltsame Kurzweil zu bieten“, so Lösch. Mit der Bitte um abschließende Spendenfreude für die Opfer der Flutkatastrophe, eröffnete das Brass-Ensemble passend mit „Bridge over troubled water“ (Simon & Garfunkel). „Go tell it on the mountain“ (Dolly Parton) und die Tatort-Titelmusik (Klaus Doldinger) folgten, bevor Oldies but Goldies des Jazz die Konzertbesucher in Louisianas Musikmetropole New Orleans entführten. Auch deutsche Musik-Oldtimer kamen beim flotten Abendprogramm nicht zu kurz, wie Bandleader und Moderator Joachim Lösch schon im Vorfeld ankündigt hatte. Hier griffen die Bühnenakteure noch einmal tief in ihre musikalische Repertoirekiste und erfreuten u.a. mit Ohrwürmern von Katharina Valente (Itzi-Bitzi-Tini-Vini-Honululu-StrandbikinI), Lolita (Seemann lass das Träumen), Peter Schilling (Major Tom), Udo Jürgens (Mit 66 Jahren) und den Nilsen Brothers (Aber dich gibt´s nur einmal für mich). Abschließend folgte noch einmal der musikalische Wechsel über den großen Teich mit Evergreens von unvergessenen Musikgrößen wie Miles Davies, Duke Ellington, Nat King Cole und Glenn Miller. Resümierend ein tolles Konzert, bei dem auch das Wetter mitspielte und so mancher Euro in der Spendenkasse für die Ahr-Flutopfer landete. TE

Bandleader und Moderator Joachim Lösch stellte seine Band vor und sagte das abendliche Musikprogramm an.

Bandleader und Moderator Joachim Lösch stellte seine Band vor und sagte das abendliche Musikprogramm an.

Die versierten Profimusiker brachten u.a. Saxophon, Trompete, Posaune, Sousaphon und Schlagzeug zum Einsatz.

Die versierten Profimusiker brachten u.a. Saxophon, Trompete, Posaune, Sousaphon und Schlagzeug zum Einsatz.

Die Brass-Band „Blue Men Group“ vom Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gab in Kaifenheim ein Benefizkonzert. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dusch WC - Unterboden
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Adenau/Leimbach. Auf Einladung des Klimastammtischs Ahr kam einer der bekanntesten Wetterexperte, Klimaforscher, Buchautor und TV-Moderator Sven Plöger ins Ahrtal – genauer gesagt ins „Einzugsgebiet der Ahr“, wie Jutta Pürling bei ihrer Begrüßung treffend und zugleich hydrologisch korrekt formulierte. Anhand der Schlagzeile „Deutschlands erste Klimaflüchtlinge“ stellte sie gleich zu Beginn die Verbindung vom globalen Klimawandel zur Flutkatastrophe von 2021 her.

Weiterlesen

Ahrweiler. Der Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V. erhält eine bedeutende Förderung durch die Bethe-Stiftung Köln: Im Rahmen einer Spendenverdopplungsaktion werden alle Spenden, die zwischen dem 1. November 2025 und dem 31. Januar 2026 eingehen und eindeutig der Aktion zugeordnet werden können, bis zu einer Höhe von 2.000 Euro pro Einzelspende verdoppelt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Fast 30 Senatorinnen und Senatoren konnte Senatspräsident Franz Josef Platz bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Senats der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft (AKG) begrüßen - unter ihnen auch Ehren-Senatspräsident Kurt Pantenburg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Joli und der Zuckerdrache

Selters. Der Kulturkreis der VG Selters lädt ein zum Kindertheater im Dorfgemeinschaftshaus Sessenhausen am Sonntag, 02. November 2025, 15.00 Uhr. Die kleine Bäckerei von Jolis Vater lauft immer schlechter. Die Menschen kaufen nur noch im Supermarkt ein. Zudem verschwinden immer wieder kleine Törtchen und andere Leckereien in der Bäckerei. Eines Nachts entdeckt Joli den Törtchendieb und macht dabei...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Reinigungskraft m/w/d
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau