Allgemeine Berichte | 25.01.2023

Kreisverwaltung und Netzwerk Frau und Beruf auf dem BBS-Berufsinfomarkt

Beratung für junge Frauen

Kreis Ahrweiler. Am Samstag, 11. Februar 2023, präsentiert sich der Kreis Ahrweiler mit einer Infobörse des Netzwerks Frau und Beruf im Kreis Ahrweiler speziell für Mädchen und junge Frauen sowie einem Stand rund um die Ausbildung und das duale Studium bei der Kreisverwaltung beim Berufsinfomarkt 2023 der Berufsbildenden Schule (BBS) Bad Neuenahr-Ahrweiler. Darauf macht die Kreisverwaltung aufmerksam.

Die Ausbildungsbeauftragte Anne Alfter und Auszubildende der Kreisverwaltung sind vor Ort und beantworten Fragen zum Ausbildungsangebot der Kreisverwaltung Ahrweiler. Im Sommer startet das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsbeginn 2024. Dabei ist das Ausbildungsangebot vielfältig: Verwaltungsfachangestellte absolvieren eine dreijährige Ausbildung, in der sie in den verschiedenen Abteilungen des Hauses sowie im Unterricht an der BBS Andernach an Verwaltungsaufgaben herangeführt werden.

Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft besuchen während ihrer ebenfalls dreijährigen Ausbildung die BBS in Lauingen oder Gelsenkirchen und erlernen während der Praxisblöcke die vielseitigen Aufgaben in den Wertstoffzentren des Abfallwirtschaftsbetriebs.

Im Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz in Mayen oder der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim werden Beamtenanwärtern und Studierenden der Sozialen Arbeit die theoretischen Kenntnisse für ihren Start ins Berufsleben vermittelt. Während der Praxisphasen in der Kreisverwaltung wenden sie Gelerntes praktisch an. Für den erfolgreichen Abschluss beider Studiengänge wird der Titel „Bachelor of Arts“ verliehen.

Bei der Infobörse des Netzwerks Frau und Beruf können sich junge Frauen beraten lassen und erste berufliche Kontakte knüpfen. Die Fotografinnen des Fotostudios Flück aus Sinzig erstellen kostenlos digitale Fotos für Bewerbungsmappen. Schülerinnen können ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen und sie von Beraterinnen aus dem Netzwerk prüfen lassen. Das Angebot richtet sich auch an die Mütter der Schülerinnen und Schüler, die den Berufsinfomarkt besuchen. Berufswahl, Schüler-BAföG und Teilzeitausbildung sind weitere Themen der Infobörse. Mentorinnen des Ada-Lovelace-Projekts vom RheinAhrCampus Remagen der Hochschule Koblenz informieren über die Studiengänge der Mathematik und Technik und bieten Experimente zum Mitmachen an.

Das Netzwerk Frau und Beruf ist ein Zusammenschluss der Gleichstellungsbeauftragten Kreis Ahrweiler, der Agentur für Arbeit, des Jobcenters, der Beratungsstelle „Frau und Beruf“, des RheinAhrCampus, der Unternehmerfrauen im Handwerk, der Landfrauen, der Gesellschaft für angewandte Wissenschaft und der Deutschen Angestellten Akademie. Sie setzen sich für die Chancengleichheit für Frauen im Beruf ein. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind die Berufsorientierung von Mädchen und jungen Frauen, der berufliche Wiedereinstieg und existenzsichernde Beschäftigung.

Der Berufsinfomarkt in den Räumen der BBS, Kreuzstraße 120, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ist von 9 bis 14 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.kreis-ahrweiler.de und www.bbs-ahrweiler.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler