Allgemeine Berichte | 17.11.2020

Gemeindeschwestern plus beraten auch in Corona-Zeiten

Beratungen über Mail oder Telefon möglich

Kreis Ahrweiler. Auch in Corona-Zeiten stehen die Gemeindeschwestern plus Seniorinnen und Senioren über 80 Jahre für Fragen und Beratungsgespräche zur Verfügung. Allerdings sind zurzeit aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen und der dynamischen Entwicklung des Infektionsgeschehens Hausbesuche, Sprechstunden und Informationsveranstaltungen bis auf weiteres nicht möglich. Hierauf weist die Kreisverwaltung hin.

Dennoch sind die Gemeindeschwestern plus auch in diesen schwierigen Zeiten für ihre Klienten da. So können über Telefonate oder per Mail weiterhin Beratungen erfolgen und Kontakte aufrechterhalten werden. Je nach Wetterlage sind auch Beratungsgespräche am Fenster oder im Rahmen von gemeinsamen Spaziergängen möglich. Bei Bewegung an der frischen Luft ist so ein erstes Kennenlernen möglich und verschafft Ablenkung vom Alltag unter Corona-Bedingungen. Gleichzeitig kann damit einer drohenden Vereinsamung entgegengewirkt werden.

Die Gemeindeschwestern plus beraten Menschen über 80 Jahre, die noch nicht pflegebedürftig sind, aber doch hier und da merken, dass sie nicht mehr alles problemlos alleine meistern können. Die Gemeindeschwestern plus kennen Möglichkeiten, die den Alltag erleichtern und die Gesundheit stärken können. Die Beratung ist kostenlos und unverbindlich und erfolgt auf Wunsch auch zu Hause.

Das Projekt Gemeindeschwester plus wird vom Landesministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, den gesetzlichen Krankenkassen und dem Kreis Ahrweiler gefördert. Weitere Informationen und Kontaktdaten unter www.kreis-ahrweiler.de > Bürgerservice > Soziales > Gemeindeschwester plus.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung