Am 03.09.2025
Allgemeine BerichteCaritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück
Beratungsangebot für Menschen mit Glücksspielsucht
Cochem. Etwa 1 bis 2 Prozent der Menschen in Deutschland sind glücksspielsüchtig. Die bekanntesten Formen des Glücksspiels sind Lotterien, Spielautomaten, Poker, Roulette, Sport- und Pferdewetten, telefonische Gewinnspiele sowie kurzfristige Börsenspekulationen (Day-trading).
All diese Glücksspiele werden heutzutage auch online angeboten, sodass es möglich ist, jederzeit und überall zu spielen. Dies erhöht die Gefahr der Entwicklung einer Glücksspielsucht um ein Vielfaches.
Menschen mit Glücksspielsucht, aber auch ihre Angehörigen, erleben in ihrem Alltag eine Vielzahl von sozialen, psychischen und finanziellen Problemen, die in der Regel einen hohen Leidensdruck mit sich bringen.
Das Beratungsangebot der Caritas richtet sich daher sowohl an Betroffene als auch an Angehörige und soll dabei helfen diesem Leidensdruck entgegen zu wirken.
Hierzu gehört auch das Krankheitsbild der Glücksspielsucht besser zu verstehen, insbesondere dessen Entstehung und Aufrechterhaltung.
Suchtfördernde Merkmale der genannten Glücksspielformen werden verdeutlicht.
Im Bedarfsfall können therapeutische Hilfen, auch in stationärer Form, vermittelt werden.
Die Beratung ist kostenlos und wird in den Geschäftsstellen des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück in Cochem und Wittlich angeboten.
Telefonische Anmeldung unter 02671/9752-0 (Cochem) und 06571/9155-0 (Wittlich).