Allgemeine Berichte | 11.08.2020

Abschlusszeugnisse im DRK-Sozialen Servicezentrum Bad Breisig-Brohltal überreicht

Berufsausbildung trotz Corona-Pandemie erfolgreich abgeschlossen

Ausbildung zu „Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen“ bestanden

Tanja Brünings (re.) und Tobias Wißmann (li.) erhielten als frisch ausgebildetete Kaufleute im Gesundheitswesen ihr Prüfungszeugnis von IHK-Regionalgeschäftsführer Dr. Bernd Greulich (2. v. re.). DRK-Pflegedienstleiterin Andrea Föhrmann (2. v. li.) begrüßte die beiden neuen Teammitglieder an ihrem neuen Arbeitsplatz. Foto: Thorsten Trütgen

Kreis Ahrweiler. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Dr. Bernd Greulich, Regionalgeschäftsführer für den Kreis Ahrweiler der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, überreichte vergangenen Dienstag zwei Mitarbeitern vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Ahrweiler e.V., ihre Abschlusszeugnisse zur erfolgreich bestandenen Berufsausbildung „Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen“.

Tanja Brünings ist seit fast fünf Jahren im DRK-Sozialen Servicezentrum Bad Breisig-Brohltal beschäftigt. Nach anfänglicher Tätigkeit im ambulanten PflegeService des DRK im Ahrkreis entschied sich die junge Mutter, eine Berufsausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen zu machen. Im Juli diesen Jahres legte sie mit ihrem beim DRK erlangten Fachwissen erfolgreich mit gutem Ergebnis ihre Abschlussprüfung ab. Im Anschluss an ihre Berufsausbildung wurde sie vom DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V. als Verwaltungskraft für das Soziale Servicezentrum Bad Breisig-Brohltal übernommen.

Neuer Verwaltungsmitarbeiter im Sozialen Servicezentrum Bad Breisig-Brohltal ist Tobias Wißmann. Wißmann hatte zuerst in Koblenz eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger begonnen. Nach einjähriger Tätigkeit in der Pflege entschied er sich, eine Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen zu machen. Diese absolvierte Tobias Wißmann mit gutem Abschlussergebnis in einem großen Sanitätshaus in der Region. Während dem schulischen Teil der kaufmännischen Ausbildung tauschte er sich immer wieder mit seiner Mitschülerin Tanja Brünings über ihre Arbeit beim DRK aus. Nach der erfolgreichen Ausbildung bewarb sich Tobias Wißmann beim DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V., um sich mit den Besonderheiten einer Non-Profit-Organisation im Gesundheitswesen näher vertraut zu machen.

Brünings und Wißmann sind als Verwaltungsmitarbeiter im DRK-Sozialen Servicezentrum oft die ersten Ansprechpartner für die Mitbürger. Durch ihre fachlich qualifizierte Ausbildung beantworten sie Fragen zu Leistungsabrechnungen, möglichen Fördermitteln und leiten bei Fragen rund um die Themen ambulante Pflege und häusliche Betreuungsleistungen für Kranke und Senioren zu den entsprechenden Fachkräften in der Einrichtung weiter.

IHK-Regionalgeschäftsführer Dr. Bernd Greulich nutzte die Gelegenheit, sich vor Ort mit den ehemaligen Auszubildenden und DRK-Pflegedienstleiterin Andrea Föhrmann auszutauschen. Greulich war sehr erfreut, dass man es trotz der aktuellen Corona-Pandemie geschafft hat, die Abschlussprüfungen erfolgreich durchführen zu können. In der Phase der Kontaktbeschränkungen war lange Zeit unklar, ob das diesjährige Ausbildungsjahr überhaupt beendet werden kann. Mit der Zeugnisübergabe gratulierte Greulich den frisch ausgebildeten Kaufleuten zur bestandenen Prüfung und zum neuen Arbeitsplatz. Stellvertretend für das gesamte Team des Sozialen Servicezentrums Bad Breisig-Brohltal hieß DRK-Pflegedienstleiterin Andrea Föhrmann die neuen Teammitglieder herzlich willkommen.

Pressemitteilung

DRK Kreisverband Ahrweiler e.V.

Tanja Brünings (re.) und Tobias Wißmann (li.) erhielten als frisch ausgebildetete Kaufleute im Gesundheitswesen ihr Prüfungszeugnis von IHK-Regionalgeschäftsführer Dr. Bernd Greulich (2. v. re.). DRK-Pflegedienstleiterin Andrea Föhrmann (2. v. li.) begrüßte die beiden neuen Teammitglieder an ihrem neuen Arbeitsplatz. Foto: Thorsten Trütgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung