Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Weihnachtsmärkte und Adventsveranstaltungen in Bendorf und Umgebung

Besinnliche Zeit mit Familie und Freunden

„Mülhofen wartet aufs Christkind“ heißt es am 20. Dezember. Foto: privat

Bendorf. Die Adventszeit in Bendorf und Stadtteilen ist auch 2025 wieder von vielen stimmungsvollen und festlichen Veranstaltungen geprägt. Von Weihnachtsmärkten über handwerkliche Ausstellungen bis hin zu besonderen kulturellen Highlights – es gibt zahlreiche Anlässe, bei denen man die besinnliche Zeit mit Familie und Freunden genießen kann.

Die Adventszeit wird in Sayn mit einem festlichen Ereignis eingeläutet: dem Weihnachtsbaumerleuchten auf dem Parkplatz der Schloss Apotheke am Donnerstag, 27. November. Bei Glühwein und Waffeln wird der Weihnachtsbaum feierlich erleuchtet. Dank der freundlichen Unterstützung von Haakon Herbst kann der Baum auf dem traditionellen Gelände der ehemaligen Sparkasse aufgestellt werden.

In Bendorf selbst wird am Freitag, 28. November, der große Weihnachtsbaum auf dem Kirchplatz im Rahmen des Wochenmarktes erleuchtet. Die festlich geschmückte Fichte wird die ganze Adventszeit über für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen.

Am Samstag, 29. November, öffnet die Dieter-Trennheuser-Halle in Stromberg ihre Türen für den beliebten „Indoor-Weihnachtsmarkt“. Organisiert von der Gemeinschaft Stromberger Karneval (GSK), erwarten die Besucherinnen und Besucher handgefertigte Geschenke, wunderschöne Dekorationen und köstliche kulinarische Angebote.

Der Höhepunkt der Adventszeit in Bendorf ist der Bendorfer Weihnachtsmarkt vom 5. bis 7. Dezember 2025 auf dem Kirchplatz. Organisiert von der Stadtverwaltung Bendorf, erwartet die Gäste eine festlich geschmückte Marktlandschaft mit Holzhütten, die handgefertigte Produkte, Geschenke und kulinarische Leckerbissen anbieten. Musikalische Beiträge und die Mitwirkung der evangelischen Kirchengemeinde sowie der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bendorf machen den Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis. Parallel dazu findet der „Advent im Hof“ im Atelierhof Concordiastraße statt, wo kreative Handwerksprodukte und leckere Spezialitäten präsentiert werden.

Inmitten des einzigartigen Industrieambientes der Sayner Hütte können die Besucherinnen und Besucher vom 12. bis 14. Dezember beim Hüttenzauber außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke von Designern, Künstlern und Kunsthandwerkern erwerben. Ein kulturelles Rahmenprogramm sowie winterliche Speisen und Getränke runden das Erlebnis ab und machen den Hüttenzauber zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die Burg Sayn wird vom Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Dezember, zur Kulisse für die Kleine Bergweihnacht. Hier gibt es handgefertigte Schätze, funkelnde Lichter und natürlich Glühwein sowie winterliche Spezialitäten, die das Publikum in festliche Stimmung versetzen. Ein weiteres Highlight ist der Wein-Achtsamkeits-, Handwerker- und Mühlenmarkt rund um die Hein’s-Mühle, der am Samstag, 20. Dezember, stattfindet. Kulinarische Köstlichkeiten, Winzerglühwein, Livemusik und Kunsthandwerk laden zum Entdecken und Genießen ein.

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen gibt es in Mülhofen gemütliches Flair und gute Stimmung auf dem Johann-Schneider-Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus. „Mülhofen wartet aufs Christkind“ heißt es am Samstag, 20. Dezember. Mit viel Herzblut stellt die Interessengemeinschaft Mülhofener Bürger ein attraktives Programm auf die Beine. Mit Einbindung der Bendorfer Jugendfeuerwehr wird zudem die Jugendarbeit gefördert.

Die Stadt Bendorf und die Vereine aus den Stadtteilen laden herzlich dazu ein, die vielfältigen Veranstaltungen zu besuchen und die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen.

Pressemitteilung Stadt Bendorf

„Mülhofen wartet aufs Christkind“ heißt es am 20. Dezember. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Brustkrebs ist die häufigste Krebsform bei Frauen – über 70.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland neu daran. Die Diagnose stellt Betroffene und ihr Umfeld häufig vor große Herausforderungen. Aus diesem Anlass hat das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz jüngst die Informationsveranstaltung „Medizin trifft Musik“ zum Thema Brustkrebs in und mit der evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Karthause organisiert.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#